WEIGERT Stammlösung A
Art.-Nr.: 10225A
Färben von Zellkernen
Wichtige Hinweise
UN-Nummer: 1170
Warnhinweise:
Lagerung: 15 … 25 °C
Haltbarkeit: 24 Monate
Produktinformation
Wesentliche Bestandteile:
• Ethanol 99,0 % vergällt
• Hämatoxylin (C.I.: 75290)
Gebrauchsanweisung
Gebrauchsanweisung / Protokoll / Anwendungsempfehlungen
Verwendung:
Weigert Eisenhämatoxylin wird für Zellkernfärbung für die Histologie und Zytologie eingesetzt. Die Kernfärbungen in Abstrichpräparaten, Dünnschichtpräparaten, Gefrierschnitten und Paraffinschnitten ergeben sehr stabile Ergebnisse, die keine zusätzliche Differenzierung benötigen. Das Eisenhämatoxylin wird sehr oft bei Trichromfärbungen eingesetzt, bei denen mit sauren Farbstofflösungen gegengefärbt wird, z.B. Masson Goldner Trichrom (Artikel-Nr.: 12043).
Das Reagenz wird jedoch auch allein als Färbemittel zur Darstellung von Tonofibrillen, Gliafasern, Kernteilungsfiguren, Mitochondrien und Markscheiden eingesetzt. Die Färbelösung ist ausschließlich für die professionelle Anwendung als in-vitro Diagnostikum im histologischen Labor vorgesehen.
Prinzip:
Hämatoxylin ist ein Naturfarbstoff, der aus dem Blauholzbaum(Haematoxylum campechianum) durch Extraktion gewonnen wird. Grundlage der Hämalaun-Färbung ist zunächst eine Oxidation des Hämatoxylin zu Hämatein. Durch Zugabe von Metallsalzen (EisenIII-chlorid) kommt es zu einer Komplexbildung der Metallionen mit dem Hämatein. Es entsteht ein Hämatoxylinlack, der stark positiv geladen ist. Gefärbt wird in saurer Lösung. Die Kernfärbung mit Weigert Eisenhämatoxylin ist besonders stabil bei Gegenfärbungen mit sauren Farbstofflösungen, z.B. Bindegewebsdarstellung mit Masson Goldner Trichrom (Artikel-Nr.: 12043).
Verfahren:
Beispiel für eine Weigert Eisenhämatoxylinfärbung:
(1)Schnitte entparaffinieren
(2) Schnitte mit absteigender
Alkoholreihe rehydratisieren
(3)Weigert Eisenämatoxylin (Gebrauchslsg.) 15 min
(4) Aqua dest. 15 sec
(5) Fliessend Wässern8 min
(6) Entwässern mit aufsteigender
Alkoholreihe
(7) Klären mit Xylol, eindecken
Beispiel für eine Masson Goldner Trichromfärbung:
(1)Schnitte entparaffinieren
(2) Schnitte mit absteigender
Alkoholreihe rehydratisieren
(3)Weigert Eisenämatoxylin (Gebrauchslsg.) 15 min
(4) Aqua dest. 15 sec
(5) Fliessend Wässern8 min
(6) Säurefuchsin-Ponceau-Azophloxin4 min
(7) Essigsäure 1%ig30 sec
(8) Phosphormolybdänsäure Orange G 30 min
(9) Essigsäure 1%ig30 sec
(10)Lichtgrün-Goldner III 6 min
(11) Essigsäure 1%ig 2 min
(12) Fliessend Wässern 1 min
(8) Entwässern mit aufsteigender
Alkoholreihe
(9) Klären mit Xylol, eindecken
Die Kernfärbung mit Weigert Eisenhämatoxylin ist abhängig dem Härtegrad des Leitungswassers und dem Oxidationszustands des Hämatoxylin. Das Färbeergebnis kann von blau-schwarz bis braun variieren.
Jedes Labor sollte eine eigene Arbeitsanweisung für ein Färbeprotokoll erstellen, die sich an den Gegebenheit des Labors und den jeweils zu bearbeitenden Fragestellungen des Anwenders orientieren.
Weitere mögliche Verwendungen der Komponente wurden im Rahmen der Leistungsbewertung nicht getestet.
Empfehlung:
Eventuell auftretende Niederschläge oder Ausfällungen bei häufiger Anwendung können durch Filtration über übliche Faltenfilter beseitigt werden.
Haltbarkeitstest:
Einige Tropfen auf Filterpapier geben, werden diese violett ist die Färbung noch in Ordnung, bleiben sie braun, ist die Färbung verbraucht.
Leistung:
Erwartete Ergebnisse:
Zellkerne:blau-schwarz bis braun
Das Zellplasma weist Färbungen auf, die von der verwendeten Gegenfärbung abhängig sind.
Beispiel Masson Goldner Trichrom:
Zytoplasma:rot
Muskulatur:ziegelrot
Kollagenes Bindegewebe:grün
Erythrozyten:orangerot
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Signalwort 1: Gefahr |
Warnhinweise: ![]() ![]() |
Gefahrenhinweise: 225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. 319 Verursacht schwere Augenreizung. Sicherheitshinweise: 210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. 233 Behälter dicht verschlossen halten. 280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. 305 351 338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. 337 313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. 403 235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten. 501 ... Inhalt / Behälter der Entsorgung gemäß den örtlichen/nationalen/internationalen Vorschriften zuführen. ... |
Empfohlene Produkte
-
Färbekit: Safranin-Lichtgrün-Färbung zur Knorpel-Darstellung
Färben von Bakterien / Spermien
Artikelnummer: 12287ab 23,50 € zzgl. MwSt.Färbekit: Trichrom nach ROQUE (CAB)
Färben von Gewebeproben
Artikelnummer: 18194ab 48,52 € zzgl. MwSt.Färbekit: MASSON Trichrom mit Anilinblau
Färben von Gewebeproben
Artikelnummer: 18156ab 42,00 € zzgl. MwSt.Färbekit: Sulfatierte Alcianblau Färbung (SAB Stain)
Nachweis von Mucopolysacchariden
Artikelnummer: 17967ab 68,07 € zzgl. MwSt.Färbekit: Trichrom nach WALLART-HOUETTE
Färben von Gewebeproben
Artikelnummer: 16602ab 48,68 € zzgl. MwSt.Färbekit LH: Trichromfärbung nach CHARVAT
Färben von Lebensmittelproben
Artikelnummer: 14628ab 34,57 € zzgl. MwSt.Färbekit: Pikro-Sirusrot für Kollagen II & III Nachweis
Färben von Gewebeproben
Artikelnummer: 13425ab 40,79 € zzgl. MwSt.Färbekit: Elastica nach van GIESON (EvG)
Färben von elastischen Fasern
Artikelnummer: 12739ab 32,90 € zzgl. MwSt.Färbekit: Resorcinfuchsin mit Thiazinrot-Pikrinsäure
Färben von elastischen Fasern
Artikelnummer: 11088ab 41,08 € zzgl. MwSt.Färbekit: Vierfachfärbung nach MOLLIER
Färben von elastischen Fasern
Artikelnummer: 12477ab 114,91 € zzgl. MwSt.Färbekit: Van GIESON nach HANSEN
Färben von Gewebeproben
Artikelnummer: 11099ab 24,69 € zzgl. MwSt.Färbekit: Trichrom nach CROSSMON
Färben von Gewebeproben
Artikelnummer: 11087ab 38,63 € zzgl. MwSt.Färbekit: LADEWIG-Färbung
Färben von Gewebeproben
Artikelnummer: 12086ab 42,47 € zzgl. MwSt.Färbekit: MSB-Lendrum
Färben von Gewebeproben
Artikelnummer: 12076ab 145,29 € zzgl. MwSt.Kit: WEIGERT Eisenhämatoxylin
Färben von Zellkernen
Artikelnummer: 10225ab 22,40 € zzgl. MwSt.Färbekit: MOVAT Pentachrom (Original)
Färben von Knorpel & Knochen
Artikelnummer: 12057ab 172,17 € zzgl. MwSt.Färbekit: GOMORI-Trichrom
Färben von Gewebeproben
Artikelnummer: 12046ab 34,81 € zzgl. MwSt.Färbekit: MASSON GOLDNER Trichrom
Trichrom-Färbung zur Übersicht
Artikelnummer: 12043ab 39,58 € zzgl. MwSt.Färbekit: AFOG / SFOG nach MALLORY & CASON
Färben von Gewebeproben
Artikelnummer: 11881ab 37,60 € zzgl. MwSt.Merkliste0
Zuletzt angesehen1