Färbekit: MOVAT Pentachrom (Original)
Die im Färbekit enthaltenen Lösungen sind:
1. Alcianblau 1 %, in Essigsäure 1 % (pH 2,0): Färbung von Schleim und proteoglykanhaltigen Strukturen in blau.
2. Alkalischer Alkohol mit Ammoniak (90/10): Dient zur Vorbehandlung des Gewebes vor der Hämatoxylin-Färbung.
3. WEIGERT Stammlösung A und WEIGERT Stammlösung B: Mischen der beiden Stammlösungen ergibt die Weigert-Eisenhämatoxylin-Lösung, die zur Färbung der Zellkerne in schwarz dient.
4. Eisen(III)-Chlorid 2 %: Dient zur Differenzierung der Hämatoxylin-Färbung und zur Entfärbung von überschüssigem Alcianblau.
5. Brilliant-Crocein-Säurefuchsin: Färbung von fibrinoidem Material und Muskelgewebe in rot.
6. Phosphorwolframsäure 5 %ig: Dient zur Entfärbung von überschüssigem Brilliant-Crocein-Säurefuchsin.
7. Safron du Gatinais: Färbung von Kollagenfasern in gelb.
8. Natriumthiosulfat 5%: Stabilisierung die Färbung.
9. Essigsäure 1 %: Dient zum Differenzieren und Spülen im Färbeprotokoll.
Zusammen ermöglichen diese Komponenten des MOVAT Pentachrom (Original) Färbekits die spezifische Färbung und differenzierte Darstellung verschiedener Gewebekomponenten mit hoher Differenzierung verschiedener Hart- und Weichgewebekomponenten. Knorpelgewebe wird durch metachromatische Effekte blaugrün bis dunkelgrün gefärbt. Kollagenes Gewebe (hellgelb) kann von jungem Osteoid (dunkelgelb) differenziert werden, je nach Fixierung werden Osteonstrukturen (rötlich) markiert. Muskelgewebe, Zytoplasma und elastische Fasern (rot), sowie Zellkerne (blauschwarz) werden differenzierbar dargestellt.
Art.-Nr.: 12057
Färben von Knorpel & Knochen
Wichtige Hinweise
Lagerung: siehe Einzelprodukte
Produktinformation
Komponenten dieses Kits:
• Alcianblau 1 %, in Essigsäure 1 % (pH 2,0), Artikel-Nr.:10126
• Alkalischer Alkohol mit Ammoniak (90/10), Artikel-Nr.:10132
• WEIGERT Stammlösung A, Artikel-Nr.:10225A
• WEIGERT Stammlösung B, Artikel-Nr.:10225B
• Eisen(III)-Chlorid 2 %, Artikel-Nr.:12019
• Brilliant-Crocein-Säurefuchsin, Artikel-Nr.:10156
• Phosphorwolframsäure 5 %ig, Artikel-Nr.:10324
• Safron du Gatinais, Artikel-Nr.:10369
• Natriumthiosulfat 5%, Artikel-Nr.:10288
• Essigsäure 1 %, Artikel-Nr.:10180
Gebrauchsanweisung / Protokoll / Anwendungsempfehlungen
Verwendung:
Das MOVAT Pentachrom (Original) Färbekit ermöglicht eine differenzierte Darstellung verschiedener Gewebekomponenten, insbesondere in kardiovaskulären und Bindegewebsstrukturen, durch die Kombination von fünf verschiedenen Farben in einer einzigen Färbung. Es erleichtert die histopathologische Untersuchung, indem es die Färbung von Schleim, Kollagen, Elastin, Zellkernen und fibrinoidem Material ermöglicht. Die Anwendung reicht von der Darstellung von Knorpel- und Knochengewebe bis hin zur differenzierten Abbildung von Hart- und Weichgewebekomponenten.
Prinzip:
Das Funktionsprinzip des MOVAT Pentachrom-Kits basiert auf der spezifischen Bindung einzelner Färbekomponenten an verschiedene Gewebe- oder Zellstrukturen. Alcianblau bindet an saure Mucopolysaccharide, während alkalischer Alkohol mit Ammoniak und WEIGERT-Stammlösungen A und B für die Färbung von Zellkernen sorgen. Eisen(III)-Chlorid färbt elastische Fasern, Brilliant-Crocein-Säurefuchsin und Phosphorwolframsäure sind für kollagene Fasern zuständig. Safran du Gatinais färbt Muskelfasern, und Natriumthiosulfat und Essigsäure dienen zur Entfärbung und Lösungsoptimierung. Diese Kombination ermöglicht eine differenzierte Darstellung verschiedener Gewebe- und Zellstrukturen in der in-vitro-Diagnostik.
Verfahren:
Vorbereitung
Färben
1. Entparaffinieren:
Eindecken
5. Entwässern:
Wichtiger Hinweis: Die hier genannten Zeiten sind nur Empfehlungen. Jedes Labor sollte eigene Färbezeiten evaluieren, die sich an den Gegebenheiten des Labores und der Laborausstattung und den jeweils zu bearbeitenden Fragestellungen orientieren.
Leistung:
Das MOVAT Pentachrom Färbekit (Original) ist ein umfassendes Set für die histologische Färbung von Gewebeproben in der in-vitro-Diagnostik. Es ermöglicht die simultane Identifizierung verschiedener Gewebekomponenten, wie Kollagenfasern, Elastikfasern, muköse Substanzen, Zellkerne und Hintergrundbestandteile. Die Kit-Zusammensetzung umfasst Alcianblau, alkalischen Alkohol mit Ammoniak, Weigert Stamm-Lösungen A und B, sowie weitere komplementäre Lösungen. Die Leistungsmerkmale sind eine hohe Sensitivität, spezifische Färbung, eine klare Differenzierung von Gewebekomponenten und die Möglichkeit der simultanen Anwendung von mehreren Färbemethoden für eine umfassende Analyse von Gewebeproben.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
spezifisch für Einzellösungen / EInzelkomponenten |
Empfohlene Produkte
-
Alcianblau 1 % (pH 2,0 mit Essigsäure)
Nachweis von Mucopolysacchariden
Artikelnummer: 10126ab 34,95 € zzgl. MwSt.Alkalischer Alkohol mit Ammoniak (90/10)
Differenzieren / Beizen / Bläuen
Artikelnummer: 10132ab 12,77 € zzgl. MwSt.WEIGERT Stammlösung A
Färben von Zellkernen
Artikelnummer: 10225Aab 29,01 € zzgl. MwSt.WEIGERT Stammlösung B
Färben von Zellkernen
Artikelnummer: 10225Bab 15,86 € zzgl. MwSt.Eisen(III)-Chlorid 2 %
Differenzieren / Beizen / Bläuen
Artikelnummer: 12019ab 12,19 € zzgl. MwSt.Brilliant-Crocein-Säurefuchsin
Färben von Gewebeproben
Artikelnummer: 10156ab 15,71 € zzgl. MwSt.Phosphorwolframsäure 5 %
Differenzieren / Beizen / Bläuen
Artikelnummer: 10324ab 30,98 € zzgl. MwSt.Safron du Gatinais, alkoholisch
Färben von Gewebeproben
Artikelnummer: 10369ab 149,60 € zzgl. MwSt.Natriumthiosulfat 5 %
Differenzieren / Beizen / Bläuen/ Fixierung
Artikelnummer: 10288ab 11,57 € zzgl. MwSt.Essigsäure 1 %
Differenzieren / Beizen / Bläuen
Artikelnummer: 10180ab 9,57 € zzgl. MwSt.Merkliste0
Zuletzt angesehen1