Färbekit: AFOG / SFOG nach MALLORY & CASON
Das Färbekit AFOG/SFOG nach Mallory & Cason basiert auf einem mehrschrittigen Färbeprozess, der spezifische Bindungen der unterschiedlichen Komponenten an Gewebe- oder Zellstrukturen ermöglicht. Die Weigert-Stammlösungen A und B sorgen für die Hämatoxylin-Färbung, die Nukleinsäuren und Zellkerne schwarz färbt. Anilinblau, Säurefuchsin und Orange G bilden eine Farbkombination, bei der Anilinblau Kollagenfasern blau färbt, Säurefuchsin Zytoplasmastrukturen rot pigmentiert und Orange G elastische Fasern gelborange anfärbt. Phosphormolybdänsäure 1% wird als Mordant eingesetzt, um die Bindung der Farbstoffe zu den Gewebestrukturen zu verstärken und gewährleistet eine präzise Darstellung der Zellstrukturen in der in-vitro-Diagnostik.
Art.-Nr.: 11881
Färben von Gewebeproben
Wichtige Hinweise
UN-Nummer: siehe Einzelprodukte
Warnhinweise:
Lagerung: siehe Einzelprodukte
Produktinformation
Komponenten dieses Kits:
• WEIGERT Stammlösung A, Artikel-Nr.:10225A
• WEIGERT Stammlösung B, Artikel-Nr.:10225B
• Anilinblau - Säurefuchsin - Orange G, Artikel-Nr.:15090
• Phosphormolybdänsäure 1 %, Artikel-Nr.:10306
Gebrauchsanweisung / Protokoll / Anwendungsempfehlungen
Verwendung:
Das Färbekit AFOG/SFOG nach Mallory & Cason ist eine Trichromfärbung, die in der in-vitro-Diagnostik zur Untersuchung von Gewebeproben eingesetzt wird. Mit diesem Kit können kollagene Fasern und retikuläres Bindegewebe (dunkelblau), saure Mukosubstanzen (blau), Erythrozyten (rot-orange), Muskelgewebe (leuchtend orange), Proteinablagerungen (rot) und Zellkernen (schwarz) gefärbt und differenziert werden. Dies ermöglicht eine detaillierte Visualisierung der Gewebestrukturen und erleichtert die Identifizierung verschiedener Zellkomponenten für diagnostische Zwecke.
Prinzip:
Das Färbekit AFOG/SFOG nach Mallory & Cason basiert auf einem mehrschrittigen Färbeprozess, der spezifische Bindungen der unterschiedlichen Komponenten an Gewebe- oder Zellstrukturen ermöglicht. Die Weigert-Stammlösungen A und B sorgen für die Hämatoxylin-Färbung, die Nukleinsäuren und Zellkerne schwarz färbt. Anilinblau, Säurefuchsin und Orange G bilden eine Farbkombination, bei der Anilinblau Kollagenfasern blau färbt, Säurefuchsin Zytoplasmastrukturen rot pigmentiert und Orange G elastische Fasern gelborange anfärbt. Phosphormolybdänsäure 1% wird als Mordant eingesetzt, um die Bindung der Farbstoffe zu den Gewebestrukturen zu verstärken und gewährleistet eine präzise Darstellung der Zellstrukturen in der in-vitro-Diagnostik.
Verfahren:
Vorbereitung:
Verwendung: Weigerts Eisenhämatoxylin im Verhältnis 1:1 mischen, die Lösung ist ca. 10 Tage haltbar, Lagerung der Gebrauchslösung bei 4-8°C
Ergebnis (farbliche Darstellung):
Leistung:
- Kollagen und retikuläres Bindegewebe: scharf dunkelblau - Saure Mucosubstanzen: blau - Erythrozyten: rot-orange - Muskelgewebe: leuchtend orange - Proteinablagerungen: rot - Zellkerne: schwarz
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Signalwort 2: flamme, exclam, , |
Warnhinweise: ![]() ![]() |
spezifisch für Einzellösungen / EInzelkomponenten |
Empfohlene Produkte
-
WEIGERT Stammlösung A
Färben von Zellkernen
Artikelnummer: 10225Aab 29,01 € zzgl. MwSt.WEIGERT Stammlösung B
Färben von Zellkernen
Artikelnummer: 10225Bab 15,86 € zzgl. MwSt.Anilinblau - Säurefuchsin - Orange G
Färben von Gewebeproben
Artikelnummer: 15090ab 28,51 € zzgl. MwSt.Phosphormolybdänsäure 1 %
Differenzieren / Beizen / Bläuen
Artikelnummer: 10306ab 16,04 € zzgl. MwSt.Merkliste0
Zuletzt angesehen1