Phosphatpuffer mit NaCl, pH 7,2
Phosphatpuffer mit NaCl, pH 7,2, wird in einer Vielzahl wissenschaftlicher Anwendungen verwendet, insbesondere in der Histologie, medizinischen Diagnostik und Biowissenschaften. Es dient als biologisches Puffersystem zur Aufrechterhaltung eines stabilen pH-Wertes in wässrigen Lösungen und biologischen Proben.
Die besondere Eignung dieses Produktes besteht in seiner Fähigkeit, den pH-Wert unter unterschiedlichsten Bedingungen konstant zu halten, wodurch es für eine breite Palette von Experimenten und Analysen geeignet ist. Darüber hinaus ist der pH-Wert von 7,2 nahe am physiologischen pH-Wert, was es zu einem idealen Puffersystem für viele biologische Anwendungen macht.
Chemisch gesehen besteht der Phosphatpuffer mit NaCl, pH 7,2, aus Di-Natriumhydrogenphosphat-Dihydrat, Natriumchlorid und Kaliumdihydrogenphosphat, gelöst in Wasser. Diese Mischung ermöglicht es dem Puffer, Protonen zu binden oder freizusetzen, je nach pH der umgebenden Lösung, was zur Stabilität des pH-Wertes beiträgt.
In der praktischen Anwendung sorgt die Pufferlösung für die Aufrechterhaltung des pH-Wertes in einer Lösung oder Probe, indem sie überschüssige Säure- oder Base-Protonen aufnimmt oder abgibt, um Schwankungen im pH-Wert zu minimieren. Dies ist von entscheidender Bedeutung in biologischen Systemen und Experimenten, wo der pH-Wert die Funktion von Proteinen und anderen biologischen Molekülen beeinflussen kann.
Die besondere Eignung dieses Produktes besteht in seiner Fähigkeit, den pH-Wert unter unterschiedlichsten Bedingungen konstant zu halten, wodurch es für eine breite Palette von Experimenten und Analysen geeignet ist. Darüber hinaus ist der pH-Wert von 7,2 nahe am physiologischen pH-Wert, was es zu einem idealen Puffersystem für viele biologische Anwendungen macht.
Chemisch gesehen besteht der Phosphatpuffer mit NaCl, pH 7,2, aus Di-Natriumhydrogenphosphat-Dihydrat, Natriumchlorid und Kaliumdihydrogenphosphat, gelöst in Wasser. Diese Mischung ermöglicht es dem Puffer, Protonen zu binden oder freizusetzen, je nach pH der umgebenden Lösung, was zur Stabilität des pH-Wertes beiträgt.
In der praktischen Anwendung sorgt die Pufferlösung für die Aufrechterhaltung des pH-Wertes in einer Lösung oder Probe, indem sie überschüssige Säure- oder Base-Protonen aufnimmt oder abgibt, um Schwankungen im pH-Wert zu minimieren. Dies ist von entscheidender Bedeutung in biologischen Systemen und Experimenten, wo der pH-Wert die Funktion von Proteinen und anderen biologischen Molekülen beeinflussen kann.
Art.-Nr.: 14279
Einsatz als Laborreagenz
Produktinformation
Wesentliche Bestandteile:
• Di-Natriumhydrogenphosphat-Dihydrat Ph.Eur., BP
• Natriumchlorid
• Kaliumdihydrogenphosphat Ph.Eur., USP, BP