PBS-Puffer pH 7,2 (isotonisch mit Natriumazid) (A)
Der PBS-Puffer pH 7,2 (isotonisch mit Natriumazid) ist eine stabile Lösung, die hauptsächlich in Zellkulturen, Immunhistochemie und Durchflusszytometrie verwendet wird. Seine Isotonizität bewahrt die Morphologie und Viabilität von Zellen, während das enthaltene Natriumazid als Konservierungsmittel dient.
Speziell in der Zellkultur und Histologie ist der PBS-Puffer ideal geeignet, um Zellen zu waschen und zu suspendieren, ohne dass dabei die osmotischen Verhältnisse gestört werden. Des Weiteren ist er in Immunassays und Western-Blot-Anwendungen weit verbreitet, wo er als Wasch- und Verdünnungspuffer dient.
Chemisch besteht der PBS-Puffer aus einer ausgewogenen Salzlösung, die zusätzlich Natriumazid enthält. Dieses unterdrückt das Wachstum von Bakterien und Pilzen, was die Haltbarkeit der Lösung verlängert. Natriumchlorid und die Phosphatsalze bilden zusammen ein Puffersystem, das den pH-Wert stabil hält.
Speziell in der Zellkultur und Histologie ist der PBS-Puffer ideal geeignet, um Zellen zu waschen und zu suspendieren, ohne dass dabei die osmotischen Verhältnisse gestört werden. Des Weiteren ist er in Immunassays und Western-Blot-Anwendungen weit verbreitet, wo er als Wasch- und Verdünnungspuffer dient.
Chemisch besteht der PBS-Puffer aus einer ausgewogenen Salzlösung, die zusätzlich Natriumazid enthält. Dieses unterdrückt das Wachstum von Bakterien und Pilzen, was die Haltbarkeit der Lösung verlängert. Natriumchlorid und die Phosphatsalze bilden zusammen ein Puffersystem, das den pH-Wert stabil hält.
Art.-Nr.: 13737
Herstellen von Pufferlösungen
Produktinformation
Wesentliche Bestandteile:
• Natriumchlorid
• Di-Natriumhydrogenphosphat-Dihydrat Ph.Eur., BP
• Natriumdihydrogenphosphat Monohydrat
• Natriumazid reinst