Natrium-Citrat-Puffer pH 7,0
Natrium-Citrat-Puffer pH 7,0 ist eine wässrige Lösung, die hauptsächlich aus di-Natriumhydrogenphosphat (Na2HPO4) und einer geringen Menge an Citronensäure besteht. Die chemische Reaktion zwischen diesen beiden Substanzen führt zur Bildung eines Puffersystems, das in der Lage ist, den pH-Wert der Lösung stabil zu halten. Dies ist besonders wichtig in der medizinischen Diagnostik und in wissenschaftlichen Laboren, wo pH-stabile Umgebungen oft entscheidend für den Erfolg von Experimenten und Analysen sind.
In der Histologie wird der Natrium-Citrat-Puffer häufig zur Antigen-Demaskierung in der Immunhistochemie verwendet. Durch das Erhitzen der Gewebeschnitte in diesem Puffer wird die Proteinstruktur modifiziert, was eine bessere Bindung von Antikörpern an ihre Zielantigene ermöglicht. Dies verbessert die Qualität der Färbung und erhöht die Sensitivität der Methode.
Basierend auf den gegebenen Bestandteilen ergibt sich eine Molarität von 1,0 M für di-Natriumhydrogenphosphat und 0,02 M für Citronensäure. Die Osmolarität beträgt etwa 2,02 Osm/L und die Pufferkapazität liegt im Bereich von 0,02 M.
In der Histologie wird der Natrium-Citrat-Puffer häufig zur Antigen-Demaskierung in der Immunhistochemie verwendet. Durch das Erhitzen der Gewebeschnitte in diesem Puffer wird die Proteinstruktur modifiziert, was eine bessere Bindung von Antikörpern an ihre Zielantigene ermöglicht. Dies verbessert die Qualität der Färbung und erhöht die Sensitivität der Methode.
Basierend auf den gegebenen Bestandteilen ergibt sich eine Molarität von 1,0 M für di-Natriumhydrogenphosphat und 0,02 M für Citronensäure. Die Osmolarität beträgt etwa 2,02 Osm/L und die Pufferkapazität liegt im Bereich von 0,02 M.
Art.-Nr.: 18685
Einsatz als Laborreagenz
Produktinformation
Wesentliche Bestandteile:
• di-Natriumhydrogenphosphat wasserfrei p.a.
• Citronensäure 20 %