Kalilauge / Kaliumhydroxid / KOH 5 %
In der chemischen Industrie findet Kalilauge Anwendung bei der Herstellung von Seifen und Reinigungsmitteln, während sie in der Textilindustrie und Lebensmittelindustrie ebenfalls Verwendung findet. Im Labor kann sie als Ätzmittel zur Entfernung von Proteinen und Fett von Glasgeräten oder zur Neutralisation von Säuren eingesetzt werden.
In der Industrie wird KOH hauptsächlich zum anisotropen Ätzen von Silizium und als Elektrolyt verwendet. Darüber hinaus wird Kaliumhydroxid als Ätzzusatz in der Metallographie eingesetzt, um bestimmte Strukturen in Metallen sichtbar zu machen.
Art.-Nr.: 11560
Differenzieren / Beizen / Bläuen / Ätzen
Wichtige Hinweise
UN-Nummer: 1814
Warnhinweise:
Lagerung: 15 … 25 °C
Haltbarkeit: 24 Monate
Produktinformation
Wesentliche Bestandteile:
• Kaliumhydroxid technisch
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Signalwort 1: Gefahr |
Signalwort 2: acid_red, , , |
Warnhinweise: ![]() |
Gefahrenhinweise: 290 Kann gegenüber Metallen korrosiv sein. 314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. Sicherheitshinweise: 234 Nur in Originalverpackung aufbewahren. 260 Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. 280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. 303 361 353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen. 305 351 338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. 310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. |
Empfohlene Produkte
-
Kit: Silbernitrat 5 % nach FONTANA MASSON
Imprägnieren von Gewebeschnitten
Artikelnummer: 11377ab 68,70 € zzgl. MwSt.