Citrat-Puffer pH 6,0 (0,01 mol/l)
Citrat-Puffer pH 6,0 (0,01 mol/l) wird in der medizinischen Diagnostik und der Histologie zur Durchführung von Immunhistochemie genutzt. In Laboren wird er eingesetzt, um die sauren und basischen Reaktionen in Lösungen zu kontrollieren.
Chemisch besteht die Lösung aus Aqua bidest, Natriumhydroxid und Citronensäure. Die Citronensäure und das Natriumhydroxid reagieren zu Natriumcitrat und Wasser, was zur Pufferwirkung beiträgt. Natriumcitrat kann Protonen aufnehmen und abgeben, was es zu einem effektiven Puffer bei pH 6,0 macht.
Die Anwendung des Citrat-Puffers kann zu verbesserten Forschungsergebnissen führen, indem er eine stabile Umgebung für chemische Reaktionen schafft und unerwünschte pH-Schwankungen verhindert. Dadurch können Moleküle und Strukturen von biologischen Proben klar und präzise analysiert werden.
Die Molarität dieser Lösung ist 0,01 mol/l, wie bereits angegeben. Die Osmolarität beträgt etwa 0,02 osmol/l, basierend auf der Tatsache, dass Natriumcitrat in der Lösung vollständig dissoziiert. Die Pufferkapazität hängt von der Konzentration des Citrat-Ions ab und ist in diesem Fall ausreichend, um den pH-Wert um 6,0 zu halten.
Chemisch besteht die Lösung aus Aqua bidest, Natriumhydroxid und Citronensäure. Die Citronensäure und das Natriumhydroxid reagieren zu Natriumcitrat und Wasser, was zur Pufferwirkung beiträgt. Natriumcitrat kann Protonen aufnehmen und abgeben, was es zu einem effektiven Puffer bei pH 6,0 macht.
Die Anwendung des Citrat-Puffers kann zu verbesserten Forschungsergebnissen führen, indem er eine stabile Umgebung für chemische Reaktionen schafft und unerwünschte pH-Schwankungen verhindert. Dadurch können Moleküle und Strukturen von biologischen Proben klar und präzise analysiert werden.
Die Molarität dieser Lösung ist 0,01 mol/l, wie bereits angegeben. Die Osmolarität beträgt etwa 0,02 osmol/l, basierend auf der Tatsache, dass Natriumcitrat in der Lösung vollständig dissoziiert. Die Pufferkapazität hängt von der Konzentration des Citrat-Ions ab und ist in diesem Fall ausreichend, um den pH-Wert um 6,0 zu halten.
Art.-Nr.: 17885
Einsatz als Laborreagenz
Produktinformation
Wesentliche Bestandteile:
• Natriumhydroxid p.a. / ISO, in Plätzchen
• Citronensäure