Acetat-Puffer pH 4,0
Der Acetat-Puffer pH 4,0 besteht aus einer wässrigen Basis, in der Natriumacetat und Essigsäure gelöst sind, um einen stabilen Puffer mit einem pH-Wert von 4,0 zu bilden.
Anwendungsbereiche dieses Puffers sind vielfältig, einschließlich der Verwendung in der Molekularbiologie, der Biochemie und der Histologie. Speziell eignet sich der Acetat-Puffer pH 4,0 für Färbungen, bei denen ein saurer pH-Wert erforderlich ist, wie beispielsweise Alizarinrot S-Färbungen zur Detektion von Kalzium in Hartgeweben.
Die chemische Funktionsweise des Acetat-Puffers besteht darin, den pH-Wert in Lösungen stabil zu halten, indem das Puffersystem Protonen (H+) aufnehmen oder abgeben kann. Die Pufferkapazität resultiert aus dem Gleichgewicht zwischen Essigsäure und ihrem Konjugatbase Natriumacetat, welches das System in der Lage hält, pH-Schwankungen zu widerstehen.
Vorteile des Acetat-Puffers pH 4,0 gegenüber ähnlichen Produkten liegen in seiner einfachen Herstellung, seiner Stabilität und seiner vielfältigen Anwendbarkeit. Die Verwendung des Puffers ermöglicht eine genaue Kontrolle des pH-Werts in experimentellen Systemen, was zu präzisen und reproduzierbaren Ergebnissen führt. Zudem ist der Acetat-Puffer kostengünstig und leicht verfügbar, was ihn zu einer praktischen Wahl für viele Laboranwendungen macht.
Anwendungsbereiche dieses Puffers sind vielfältig, einschließlich der Verwendung in der Molekularbiologie, der Biochemie und der Histologie. Speziell eignet sich der Acetat-Puffer pH 4,0 für Färbungen, bei denen ein saurer pH-Wert erforderlich ist, wie beispielsweise Alizarinrot S-Färbungen zur Detektion von Kalzium in Hartgeweben.
Die chemische Funktionsweise des Acetat-Puffers besteht darin, den pH-Wert in Lösungen stabil zu halten, indem das Puffersystem Protonen (H+) aufnehmen oder abgeben kann. Die Pufferkapazität resultiert aus dem Gleichgewicht zwischen Essigsäure und ihrem Konjugatbase Natriumacetat, welches das System in der Lage hält, pH-Schwankungen zu widerstehen.
Vorteile des Acetat-Puffers pH 4,0 gegenüber ähnlichen Produkten liegen in seiner einfachen Herstellung, seiner Stabilität und seiner vielfältigen Anwendbarkeit. Die Verwendung des Puffers ermöglicht eine genaue Kontrolle des pH-Werts in experimentellen Systemen, was zu präzisen und reproduzierbaren Ergebnissen führt. Zudem ist der Acetat-Puffer kostengünstig und leicht verfügbar, was ihn zu einer praktischen Wahl für viele Laboranwendungen macht.
Art.-Nr.: 13209
Herstellen von Pufferlösungen
Produktinformation
Wesentliche Bestandteile:
• Natriumacetat wasserfrei reinst
• Essigsäure 99%
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Empfohlene Produkte
-
Färbekit: Alizarinrot S für Kalziumnachweis in Hartgeweben
Nachweis von Kalzium
Artikelnummer: 13206ab 17,89 € zzgl. MwSt.