Brilliantkresylblau Stammlösung
Die Brillantkresylblau-Stammlösung ist auf die human-medizinische Zelldiagnostik ausgerichtet und ermöglicht eine differenzierte hämatologische Untersuchung von Proben humanen Ursprungs.
Das Kernprinzip der Lösung liegt in der spezifischen Anfärbung der Nucleinsäuren in den Retikulozyten (Substantia granulofilamentosa), welche eine morphologische Unterscheidung von Erythrozyten ermöglicht. Hierbei zeichnet sich die Substantia granulofilamentosa in frischen, nicht fixierten jungen Erythrozyten durch einen intensiven Schwarzblauton aus, welcher eine semiquantitative Bestimmung der Retikulozyten sowie die Darstellung ihrer morphologischen Aspekte ermöglicht.
Je nach Entwicklungszustand der Retikulozyten können verschiedene Reifungsformen der Substantia granulofilamentosa unterschieden werden. Die Zählung erfolgt unter dem Mikroskop, wobei die Retikulozyten auf jeweils 1000 Erythrozyten ausgezählt werden. Das Ergebnis präsentiert sich als fein abgestimmtes Bild, bei dem Erythrozyten eine zartgrüne Färbung und Retikulozyten ein schwarzblaues Netzwerk und eine Punktierung aufweisen.
Diese Lösung, die Natriumchlorid in physiologischer Konzentration enthält, wird in Kombination mit antikoaguliertem Venenblut oder gegebenenfalls Kapillarblut verwendet. Die endgültige Diagnose erfordert jedoch weitere anerkannte, valide Methoden.
Das Kernprinzip der Lösung liegt in der spezifischen Anfärbung der Nucleinsäuren in den Retikulozyten (Substantia granulofilamentosa), welche eine morphologische Unterscheidung von Erythrozyten ermöglicht. Hierbei zeichnet sich die Substantia granulofilamentosa in frischen, nicht fixierten jungen Erythrozyten durch einen intensiven Schwarzblauton aus, welcher eine semiquantitative Bestimmung der Retikulozyten sowie die Darstellung ihrer morphologischen Aspekte ermöglicht.
Je nach Entwicklungszustand der Retikulozyten können verschiedene Reifungsformen der Substantia granulofilamentosa unterschieden werden. Die Zählung erfolgt unter dem Mikroskop, wobei die Retikulozyten auf jeweils 1000 Erythrozyten ausgezählt werden. Das Ergebnis präsentiert sich als fein abgestimmtes Bild, bei dem Erythrozyten eine zartgrüne Färbung und Retikulozyten ein schwarzblaues Netzwerk und eine Punktierung aufweisen.
Diese Lösung, die Natriumchlorid in physiologischer Konzentration enthält, wird in Kombination mit antikoaguliertem Venenblut oder gegebenenfalls Kapillarblut verwendet. Die endgültige Diagnose erfordert jedoch weitere anerkannte, valide Methoden.
Art.-Nr.: 15885
Färben von Retikulozyten im Blut
Produktinformation
Wesentliche Bestandteile:
• Billantkresylblau (C.I.: 51010)
• Natriumchlorid
• Toluidinblau (C.I.: 52040)
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Empfohlene Produkte
-
Färbekit: Brilliantkresylblau für Retikulozyten
Färben von Retikulozyten im Blut
Artikelnummer: 15891ab 27,86 € zzgl. MwSt.