Alcianblau 1 % (pH 2,0 mit Essigsäure)
Art.-Nr.: 10126
Nachweis von Mucopolysacchariden
Produktinformation
Wesentliche Bestandteile:
• Alcianblau 8GS (C.I.: 74240)
• Essigsäure 99%
Gebrauchsanweisung / Protokoll / Anwendungsempfehlungen
Verwendung:
In der Histologie wird vor allem das Derivat Alcianblau 8G (früher 8GX) verwendet. Alternativ kann eine Färbung mit Zirkonyl-Hämatoxylin durchgeführt werden.
In Kombination mit Alizarinrot wird Alcianblau zur Färbung von Knochen- und Knorpelgewebe eingesetzt.
Eine PAS-Färbung kann vor einer Färbung mit Alcianblau durchgeführt werden, um neutrale Mucine, neutrale Glykoproteine und Glykogen zu färben.
Die Färbung mit Alcianblau kann auch mit der Hämatoxylin-Eosin, der Van-Gieson- und anderen Färbungen kombiniert werden.
Prinzip:
Alcianblau wird in der Histologie verwendet, um saure Mukosubstanzen (saure Mucine und sulfatierte Glykosaminoglykane wie Hyaluronsäure oder Chondroitinsulfat) bei niedrigem pH-Wert (1,0 bis 2,5) selektiv anzufärben. Je nach pH-Wert der Färbelösung können spezifische Mucine nachgewiesen werden. Eine weitere Methode der selektiven Darstellung, ist die Variation der Elektrolytkonzentration. Mit steigender Ionenstärke wird eine Färbung mit Alcianblau verhindert, wodurch eine Differenzierung unterschiedlich stark sulfatierter Mucopolysaccharide sowie Heparine, Heparinsulfate und Keratinsulfate möglich ist.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Das Gemisch ist nicht als gefährlich eingestuft im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008. |
Empfohlene Produkte
-
Färbekit: MOVAT Pentachrom (Original)
Färben von Knorpel & Knochen
Artikelnummer: 12057ab 197,31 € zzgl. MwSt.Färbekit: GENTA-Färbung für Helicobacter pylori
Färben von Heliobacter pylori
Artikelnummer: 16680ab 117,34 € zzgl. MwSt.Merkliste0
Zuletzt angesehen1