Salzsäure 10 %
Chemisch gesehen handelt es sich bei Salzsäure um eine wässrige Lösung von Chlorwasserstoffgas (HCl). Die starke Säurewirkung beruht auf ihrer Fähigkeit, Protonen (H+) an andere Moleküle abzugeben. Dies führt zu einer Reduzierung des pH-Werts der Lösung und ermöglicht zahlreiche chemische Reaktionen, wie beispielsweise die Umwandlung von unlöslichen Metallhydroxiden in lösliche Chloride.
Mögliche Anwendungen von Salzsäure 10 % sind das Entfernen von Oxidationsschichten von Metallgegenständen oder das Freilegen von verdeckten Strukturen bei mineralogischen Proben. Durch den Einsatz der Salzsäure können auch schwer lösliche Substanzen, wie Calciumcarbonat, in lösliche Salze umgewandelt werden, was deren Bestimmung und Analyse erleichtert.
Art.-Nr.: 15399
Differenzieren / Beizen / Bläuen
Wichtige Hinweise
UN-Nummer: 1789
Warnhinweise:
Lagerung: 15 … 25 °C
Haltbarkeit: 12 Monate
Produktinformation
Wesentliche Bestandteile:
• Salzsäure rauchend 37%
• Aqua bidest / Reinstwasser
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Signalwort 1: Achtung |
Signalwort 2: acid_red, exclam, , |
Warnhinweise: ![]() ![]() |
Gefahrenhinweise: 290 Kann gegenüber Metallen korrosiv sein. 315 Verursacht Hautreizungen. 319 Verursacht schwere Augenreizung. 335 Kann die Atemwege reizen. Sicherheitshinweise: 234 Nur in Originalverpackung aufbewahren. 261 Einatmen von ... vermeiden. Dampf ... 280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. 312 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. 337 313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. 390 Verschüttete Mengen aufnehmen, um Materialschäden zu vermeiden. |