SCHIFFsches Reagenz
In der Anwendung wird das Schiff'sche Reagenz häufig zur Darstellung von Periodsäure-Schiff (PAS)-reaktiven Strukturen in Geweben verwendet. Die PAS-Färbung ist eine wichtige Methode zur Erkennung von Polysacchariden, Glykoproteinen und anderen Strukturen, die Aldehyde enthalten, wie zum Beispiel Glykogen, Schleim und Basalmembranen.
Nach der Vorbehandlung der Gewebeschnitte mit Periodsäure, die Aldehydgruppen erzeugt, wird das Schiff'sche Reagenz angewendet. Die Aldehydgruppen reagieren mit dem reduzierten Farbstoff im Reagenz, wodurch eine intensive, magentafarbene Färbung entsteht. Diese Färbung ermöglicht die Identifizierung und Lokalisierung von PAS-reaktiven Strukturen in den untersuchten Geweben.
Art.-Nr.: 11686
Nachweis von Aldehydgruppen
Wichtige Hinweise
Verkaufsbeschränkung: keine Privatanwender!
UN-Nummer: 1789
Warnhinweise:
Lagerung: 4 … 20 °C
Haltbarkeit: 9 Monate
Produktinformation
Wesentliche Bestandteile:
• Salzsäure rauchend 37%
• Pararosanilin (C.I.: 42500)
• Natriumdisulfit
• Kohle, medizinisch
Gebrauchsanweisung
Gebrauchsanweisung / Protokoll / Anwendungsempfehlungen
Verwendung:
Das Schiff'sche Reagenz ist eine Färbelösung, die in der Histologie und Zytologie zur Darstellung von Periodsäure-Schiff (PAS)-reaktiven Strukturen in Geweben verwendet wird. Es ermöglicht die Identifizierung und Lokalisierung von Polysacchariden, Glykoproteinen und anderen Aldehyd-haltigen Strukturen wie Glykogen, Schleim und Basalmembranen. Die Aldehydgruppen reagieren mit dem reduzierten Farbstoff im Reagenz, wodurch eine intensive, magentafarbene Färbung entsteht. Es wird vor allem in der Schiff-Fuchsin-Färbung eingesetzt und spielt eine wichtige Rolle in der in-vitro-Diagnostik.
Prinzip:
SCHIFFsches Reagenz ist eine wichtige Färbungslösung in der in-vitro-Diagnostik, die aufgrund ihrer spezifischen Bindung an Gewebe- oder Zellstrukturen verwendet wird. Das Funktionsprinzip basiert auf der Reaktion von Pararosanilin, einem basischen Farbstoff, mit Aldehydgruppen, die in den zu untersuchenden Zellstrukturen oder Geweben vorhanden sind. Natriumdisulfit wird als Reduktionsmittel verwendet, um das Pararosanilin in eine farblose Form (Leukoform) zu überführen. Die Salzsäure sorgt für ein saures Milieu, das die Reaktion erleichtert. Nach Kontakt mit Aldehyden in der Probe stellt sich die Farbe des Pararosanilins wieder her, sodass eine sichtbare Färbung entsteht. Die medizinische Kohle entfernt ungebundene Farbstoffreste, um eine klare Färbung zu gewährleisten.
Verfahren:
Schiff’sches Reagenz wird als Komponente in verschiedenen Färbeverfahren verwendet. Exemplarisch wird hier die Verwendung in der PAS-Färbung mit Hämatoxylin-Gegenfärbung genannt:
Vorbereitung
Färben
Eindecken
Wichtiger Hinweis: Die hier genannten Zeiten sind nur Empfehlungen. Jedes Labor sollte eigene Färbezeiten evaluieren, die sich an den Gegebenheiten des Labores und der Laborausstattung und den jeweils zu bearbeitenden Fragestellungen orientieren.
Leistung:
- Färbung von Aldehyden: positive Reaktion zeigt rot-violette Farbe - Färbung von formalin-fixierten, paraffin-eingebetteten Geweben - Nachweis von Schleim, Mukopolysacchariden, Proteoglykanen - Erfassung von Wagner-Meerwein-Umlagerungen - Identifizierung bestimmter Zelltypen, z.B. Becherzellen - Anwendung in der Histologie und Zytopathologie - Erkennung von entarteten Zellen und Tumorzellen - Hervorhebung von Strukturen in mikroskopischen Präparaten
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Signalwort 1: Gefahr |
Signalwort 2: silhouete, , , |
Warnhinweise: ![]() |
Gefahrenhinweise: 350 Kann Krebs erzeugen. Sicherheitshinweise: 201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. 202 Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen. 280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. 308 313 BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. 405 Unter Verschluss aufbewahren. |
Empfohlene Produkte
-
Färbekit: PAS-Reaktion
Differenzieren von Mucopolysacchariden
Artikelnummer: 12153ab 32,35 € zzgl. MwSt.Färbekit: Alcianblau-PAS
Nachweis von Mucopolysacchariden
Artikelnummer: 11388ab 52,56 € zzgl. MwSt.Färbekit LH: Färbung nach BAUER und CALLEJA
Färben von Lebensmittelproben
Artikelnummer: 14640ab 38,16 € zzgl. MwSt.Färbekit: MorLEUK (Färbekit für Leukämienachweis)
Einsatz als Laborreagenz
Artikelnummer: 15330ab 44,23 € zzgl. MwSt.Färbekit: DNA-Färbung nach FEULGEN
Färben von DNA
Artikelnummer: 15631ab 33,86 € zzgl. MwSt.Färbekit: PAS-Diastase
Färben von Gewebeproben
Artikelnummer: 11739ab 30,00 € zzgl. MwSt.Merkliste0
Zuletzt angesehen1