Phosphorwolframsäure - Säurefuchsin
Phosphorwolframsäure-Säurefuchsin-Lösung wird in der in-vitro-Diagnostik als Färbelösung für Gewebeproben verwendet. Sie ermöglicht die Darstellung von Zellstrukturen und eine verbesserte Unterscheidung zwischen verschiedenen Gewebearten. Durch die spezifische Anfärbung von Zellkomponenten, wie z.B. Zellkerne und Zellmembranen, können morphologische Veränderungen, Entzündungen, Tumore oder Infektionen, identifizieren und diagnostiziert werden. Diese Lösung ist ein wichtiger Bestandteil in der histologischen und zytologischen Untersuchung von biologischen Proben.
Phosphorwolframsäure - Säurefuchsin ist Bestandteil der SHOOBRIGDE-Polychromfärbung und dient primär zur Färbung und Differenzierung verschiedener Zellstrukturen. Säurefuchsin bindet selektiv an bestimmte Gewebekomponenten und betont diese durch eine charakteristische rötliche Färbung, während Phosphorwolframsäure als Mordant fungiert, um die Färbung zu verstärken und zu stabilisieren. Die resultierende Intensität und Farbvariation der Färbung ermöglichen eine effektive Unterscheidung und Analyse der Zellstrukturen.
Phosphorwolframsäure - Säurefuchsin ist Bestandteil der SHOOBRIGDE-Polychromfärbung und dient primär zur Färbung und Differenzierung verschiedener Zellstrukturen. Säurefuchsin bindet selektiv an bestimmte Gewebekomponenten und betont diese durch eine charakteristische rötliche Färbung, während Phosphorwolframsäure als Mordant fungiert, um die Färbung zu verstärken und zu stabilisieren. Die resultierende Intensität und Farbvariation der Färbung ermöglichen eine effektive Unterscheidung und Analyse der Zellstrukturen.
Art.-Nr.: 15774
Färben von Gewebeproben
Wichtige Hinweise
Lagerung: 15 … 25 °C
Haltbarkeit: 24 Monate
Produktinformation
Wesentliche Bestandteile:
• Säurefuchsin (C.I.: 42685)
• Phosphorwolframsäure
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Empfohlene Produkte
-
Färbekit: SHOOBRIGDE-Polychromfärbung
Färben von Gewebeproben
Artikelnummer: 15786ab 44,47 € zzgl. MwSt.