Perjodsäure 10 %
Perjodsäure 10 % Lösung findet zahlreiche Anwendungen in verschiedenen Bereichen wie medizinischer Diagnostik, Histologie, Metallographie und wissenschaftlichen Laboren. Aufgrund ihrer starken Oxidationsfähigkeit wird sie häufig zur Aufschlussreaktion von organischen Proben, zur Untersuchung von biologischem Gewebe und zum Ätzen von Metallen eingesetzt.
Chemisch gesehen besteht die Lösung aus Perjodsäure (HIO4) in destilliertem oder VE-Wasser. Perjodsäure ist eine oxidierte Form von Iod (I), deren chemische Formel HIO4 lautet. Diese starke Oxidationsmittel zeigt ihre Wirksamkeit, indem sie organische Verbindungen durch Oxidation zersetzt und dadurch bestimmte Strukturen in biologischem Gewebe sichtbar macht oder Metalloberflächen ätzt.
Die chemische Zusammensetzung der Lösung ermöglicht Anwendungen in der Histologie, indem sie Aldehyde in kettenartigen Polysacchariden zu Carbonsäuren oxidiert. Diese Oxidation trägt zur Identifizierung und Markierung von färbbarem Material bei, das in histologischen Präparaten verwendet wird. In der medizinischen Diagnostik wird Perjodsäure 10 % Lösung ebenfalls für die Untersuchung verschiedener Stoffwechselprozesse genutzt, indem sie organische Verbindungen oxidiert und so markierbare Stoffe erzeugt. In der Metallographie zeigt die Lösung ihre Fähigkeit, einzelne Schichten auf Metalloberflächen selektiv zu entfernen, wodurch Unterschiede in der chemischen Zusammensetzung und Kristallstruktur sichtbar werden.
Chemisch gesehen besteht die Lösung aus Perjodsäure (HIO4) in destilliertem oder VE-Wasser. Perjodsäure ist eine oxidierte Form von Iod (I), deren chemische Formel HIO4 lautet. Diese starke Oxidationsmittel zeigt ihre Wirksamkeit, indem sie organische Verbindungen durch Oxidation zersetzt und dadurch bestimmte Strukturen in biologischem Gewebe sichtbar macht oder Metalloberflächen ätzt.
Die chemische Zusammensetzung der Lösung ermöglicht Anwendungen in der Histologie, indem sie Aldehyde in kettenartigen Polysacchariden zu Carbonsäuren oxidiert. Diese Oxidation trägt zur Identifizierung und Markierung von färbbarem Material bei, das in histologischen Präparaten verwendet wird. In der medizinischen Diagnostik wird Perjodsäure 10 % Lösung ebenfalls für die Untersuchung verschiedener Stoffwechselprozesse genutzt, indem sie organische Verbindungen oxidiert und so markierbare Stoffe erzeugt. In der Metallographie zeigt die Lösung ihre Fähigkeit, einzelne Schichten auf Metalloberflächen selektiv zu entfernen, wodurch Unterschiede in der chemischen Zusammensetzung und Kristallstruktur sichtbar werden.
Art.-Nr.: 17270
Oxidieren von Gewebeproben
Wichtige Hinweise
Lagerung: 15 … 25 °C
Haltbarkeit: 24 Monate
Produktinformation
Wesentliche Bestandteile:
• Perjodsäure