Essigsaurer Alkohol (1 % / 70 %)
Ein weiteres Beispiel ist die Papanicolaou-Färbung (PAP-Färbung), die häufig in der Zytologie verwendet wird, um abnorme Zellen zu identifizieren. Hier wird die Lösung zur Differenzierung und Dehydrierung eingesetzt, um die gewünschten Färbeergebnisse zu erzielen.
Die Lösung ist auch ein wichtiger Bestandteil der Trichrom-Färbung, bei der verschiedene Gewebekomponenten in unterschiedlichen Farben dargestellt werden. In diesem Fall wird sie verwendet, um überschüssige Farbstoffe zu entfernen und ein klares, differenziertes Bild zu erzeugen.
Art.-Nr.: 13832
Differenzieren / Beizen / Bläuen
Wichtige Hinweise
UN-Nummer: 1170
Warnhinweise:
Lagerung: 15 … 25 °C
Haltbarkeit: 15 Monate
Produktinformation
Wesentliche Bestandteile:
• Ethanol 99,0 % vergällt (MEK/IPA/BTX)
• Essigsäure 99%
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Signalwort 1: Achtung |
Signalwort 2: flamme, exclam, , |
Warnhinweise: ![]() ![]() |
Gefahrenhinweise: 226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar. 315 Verursacht Hautreizungen. 319 Verursacht schwere Augenreizung. Sicherheitshinweise: 210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. 280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. 302+352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. 305+351+338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. 337+313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. 403+235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten. |