Eiweißglycerin für die Histologie
Eiweißglycerin für die Histologie ist eine spezielle Lösung, die entwickelt wurde, um die Haftung von histologischen Schnitten auf Objektträgern zu gewährleisten. Die Lösung besteht aus Eiweiß, Glycerin und Thymol. Eiweiß dient als klebende Komponente, während Glycerin als Feuchthaltemittel fungiert und Thymol als Konservierungsmittel hinzugefügt wird, um mikrobielles Wachstum zu verhindern.
In histologischen Anwendungen besticht Eiweißglycerin durch seine Fähigkeit, eine starke Adhäsion zwischen dem histologischen Schnitt und dem Objektträger zu schaffen. Dies wird durch Protein-Protein-Wechselwirkungen und Wasserstoffbrückenbindungen zwischen dem Eiweiß in der Lösung und den Proteinen im Gewebe erreicht. Glycerin trägt zur viskosen Beschaffenheit der Lösung bei und bildet zusätzliche Wasserstoffbrückenbindungen mit biologischen Molekülen, was die Haftung weiter verstärkt.
Der entscheidende Vorteil von Eiweißglycerin gegenüber ähnlichen Produkten besteht in der Kombination aus Eiweiß und Glycerin, die eine optimale Haftung der histologischen Schnitte auf dem Objektträger gewährleistet. Diese physikalischen und chemischen Wechselwirkungen sorgen dafür, dass die Schnitte während der Färbung und Mikroskopie stabil auf dem Objektträger haften und nicht abgelöst werden.
In histologischen Anwendungen besticht Eiweißglycerin durch seine Fähigkeit, eine starke Adhäsion zwischen dem histologischen Schnitt und dem Objektträger zu schaffen. Dies wird durch Protein-Protein-Wechselwirkungen und Wasserstoffbrückenbindungen zwischen dem Eiweiß in der Lösung und den Proteinen im Gewebe erreicht. Glycerin trägt zur viskosen Beschaffenheit der Lösung bei und bildet zusätzliche Wasserstoffbrückenbindungen mit biologischen Molekülen, was die Haftung weiter verstärkt.
Der entscheidende Vorteil von Eiweißglycerin gegenüber ähnlichen Produkten besteht in der Kombination aus Eiweiß und Glycerin, die eine optimale Haftung der histologischen Schnitte auf dem Objektträger gewährleistet. Diese physikalischen und chemischen Wechselwirkungen sorgen dafür, dass die Schnitte während der Färbung und Mikroskopie stabil auf dem Objektträger haften und nicht abgelöst werden.
Art.-Nr.: 13247
Beschichten von Objektträgern
Produktinformation
Wesentliche Bestandteile:
• Eiweiß
• Glycerin wasserfrei