Alkoholische Salpetersäure ~ 10 %
Zur Oberflächen-Ätzung in der Metallographie (Nital) für unlegierte und niedriglegierte Stähle, Vergütungsstähle, Gusseisen, etc.; gebräuchliches Ätzmittel zur Schleifbrandprüfung und Perlitätzungen.
Art.-Nr.: 18169
Laborreagenz, Oberflächen-Ätzung in der Metallographie (Nital)
Wichtige Hinweise
UN-Nummer: 2924
Warnhinweise:
Lagerung: 15 … 25 °C
Haltbarkeit: 21 Tage
Produktinformation
Wesentliche Bestandteile:
• Ethanol 99,0 % vergällt
• Salpetersäure mind. 65%
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Signalwort 1: Gefahr |
Warnhinweise: ![]() ![]() ![]() |
Gefahrenhinweise: 225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. 314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. 332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Sicherheitshinweise: 210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. 233 Behälter dicht verschlossen halten. 240 Behälter und zu befüllende Anlage erden. 241 Explosionsgeschützte elektrische/Lüftungs-/Beleuchtungsgeräte verwenden. 242 Funkenarmes Werkzeug verwenden. 243 Maßnahmen gegen elektrostatische Entladungen treffen. 260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. 264 Nach Gebrauch ... gründlich waschen. ... 271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. 280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. 301+330+331 BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. 303+361+353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. 363 Kontaminierte Kleidung vor erneutem Tragen waschen. 304+340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. 310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. 321 Besondere Behandlung (siehe ... auf diesem Kennzeichnungsetikett). ... 305+351+338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. 310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. 370+378 Bei Brand: ... zum Löschen verwenden. ... 403+235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten. 405 Unter Verschluss aufbewahren. 501 ... Inhalt / Behälter der Entsorgung gemäß den örtlichen/nationalen/internationalen Vorschriften zuführen. ... |