Kit: Silberverstärker für BODIAN-Versilberung
Die Silberionen aus dem Silbernitrat reagieren mit den Proteinfasern, während die Stammlösung B als verstärkendes Medium wirkt, das die Silberablagerung fördert. Durch diesen Prozess wird eine verbesserte Kontrast- und Detailwiedergabe erreicht, was die Analyse erleichtert und genaue Ergebnisse liefert.
Art.-Nr.: 16893
Imprägnieren von Gewebeschnitten
Wichtige Hinweise
UN-Nummer: ––––––
Warnhinweise:
Lagerung: siehe Einzelprodukte
Produktinformation
Komponenten dieses Kits:
• Silbernitrat 5 %, Artikel-Nr.:10375
• Silberverstärker Stammlösung B, Artikel-Nr.:10378
Gebrauchsanweisung
Gebrauchsanweisung / Protokoll / Anwendungsempfehlungen
Verwendung:
Silberfarbstoffe kommen in der Histologie zum Nachweis von Pilzen, Bakterien, Nervenfasern und Basalmembra-nen zur Anwendung. Der Silberverstärker wird in Kombination mit weiteren Komponenten (siehe Verfahren) in der Versilberung nach BODIAN angewendet. Die Färbelösung ist ausschließlich für die professionelle Anwendung als in-vitro Diagnostikum im histologischen bzw. zytologischen Labor vorgesehen.
Prinzip:
Silbernitrat ist ein Salz der Salpetersäure. Die Verwen-dung von Silbernitrat zur Darstellung von Gitterfasern ist seit 1904 bekannt und hat sich zu der wichtigsten Methode für die Darstellung argyrophiler Fasern ent-wickelt. Grundlage der Imprägnation ist die Reduktion des Silbernitrates zu reinem Silber, das an der Faser ausfällt. Bei vielen Methoden ist ein Nachtonieren mit Goldchlorid (Art.-Nummer: 11134) vorgesehen. Hierbei wird metallisches Silber in Silberchlorid überführt und reines Gold schlägt sich nieder.
Verfahren:
Beispiel für eine Anwendung von Silberverstärker für BODIAN-Versilberung: Färbekit: Versilberung nach BODIAN (1)Schnitte entparaffinieren (2) Schnitte in absteigend. Alkoholreihe rehydrieren (3) Aqua bidest. 5 min (4) Aqua bidest.5 min (5) Albumose-Silberlösung90 min (6) Aqua bidest.30 sec (7) Aqua bidest.30 sec (8)Aqua bidest.30 sec (9)Hidrochinon 1 %10 min (10)Fliessend Wässern in Leitungswasser10 min (11)Aqua bidest.10 sec (12)Aqua bidest.10 sec (13)Silberverstärker für BODIAN-Vers.3 min (14) Aqua bidest.30 sec (15)Aqua bidest.30 sec (16)Aqua bidest.30 sec (17)Goldchlorid 0,1 %5 min (18) Aqua bidest.30 sec (19) Aqua bidest.30 sec (20)Aqua bidest.30 sec (21)Aqua bidest.30 sec (22)Oxalsäure 2 %4 min (23)Aqua bidest.30 sec (24)Aqua bidest.30 sec (25)Aqua bidest.30 sec (26)Aqua bidest.30 sec (27)Natriumthiosulfat 5 %10 min (28)Fliessend Wässern in Leitungswasser10 min (29)Entwässern mit aufsteigender Alkoholreihe (30)Klären mit Xylol, eindecken Jedes Labor sollte eine eigene Arbeitsanweisung für ein Färbeprotokoll erstellen, die sich an den Gegebenheit des Labors und den jeweils zu bearbeitenden Fragestellungen des Anwenders orientieren. Hinweis: Die Färbung gelingt nur bei sorgfältiger Arbeitsweise, da sich Silber auch an Schmutzpartikeln anlagert. Für die Färbung sollten ausnahmslos Glasküvetten zum Einsatz kommen. Auf Metallinstrumente soll unbedingt verzichtet werden.
Leistung:
Erwartete Ergebnisse: Nervengewebe:dunkelbraun/schwarz
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Signalwort 2: acid_red, Aquatic-pollut-red, , |
Warnhinweise: |