Brandenburger Ätzlösung
Brandenburger Ätzlösung setzt sich aus einigen chemischen Inhaltsstoffen zusammen, darunter Aqua dest./VE-Wasser (CAS-Nr.: 7732-18-5), Natriumalkylsulfonat (CAS-Nr.: 68891-38-3) und Ätzmittel nach Bechet-Beaujard. Es handelt sich hierbei um eine gebrauchsfertige Lösung, die zur Oberflächenätzung in der Metallographie eingesetzt wird, insbesondere für ehemalige Austenit-Korngrenzen.
Die chemischen Eigenschaften und Reaktionen der Brandenburger Ätzlösung sind auf die verschiedenen Inhaltsstoffe zurückzuführen. Aqua dest./VE-Wasser dient als Lösungsmittel, während Natriumalkylsulfonat ein Tensid ist, das zur Reinigung und Homogenisierung der Mischung beiträgt. Die Basis der Ätzlösung ist das Ätzmittel nach Bechet-Beaujard.
Durch die Anwendung der Brandenburger Ätzlösung kann eine detaillierte Analyse von Strukturen und Materialien durchgeführt werden und erlaubt Rückschlüsse auf die Zusammensetzung und Eigenschaften der Materialien zu ziehen.
Die chemischen Eigenschaften und Reaktionen der Brandenburger Ätzlösung sind auf die verschiedenen Inhaltsstoffe zurückzuführen. Aqua dest./VE-Wasser dient als Lösungsmittel, während Natriumalkylsulfonat ein Tensid ist, das zur Reinigung und Homogenisierung der Mischung beiträgt. Die Basis der Ätzlösung ist das Ätzmittel nach Bechet-Beaujard.
Durch die Anwendung der Brandenburger Ätzlösung kann eine detaillierte Analyse von Strukturen und Materialien durchgeführt werden und erlaubt Rückschlüsse auf die Zusammensetzung und Eigenschaften der Materialien zu ziehen.
Art.-Nr.: 17564
Modifiziertes Ätzmittel zur Oberflächen-Ätzung in der Metallographie
Wichtige Hinweise
Lagerung: 15 … 25 °C
Haltbarkeit: 6 Monate
Produktinformation
Wesentliche Bestandteile:
• Natriumalkylsulfonat
• Ätzmittel nach Bechet-Beaujard