Michaelispuffer Stammlösung
Die Michaelispuffer Stammlösung findet ihren Hauptanwendungsbereich in der Histologie und Pathologie. Hier wird sie insbesondere als Pufferlösung zur Stabilisierung des pH-Werts während verschiedener Färbeprozesse und enzymatischer Reaktionen eingesetzt. Sie ist essentiell für die Gewährleistung einer präzisen und reproduzierbaren Analyse von Gewebeproben und ermöglicht die Beurteilung der zellulären Struktur und Morphologie.
Die Stammlösung basiert auf einer wässrigen Lösung, in der Barbitursäure Natriumsalz und Natriumacetat-Trihydrat gelöst sind. Barbitursäure Natriumsalz dient als Puffersubstanz und ermöglicht die Einstellung des pH-Werts im leicht sauren Bereich, während Natriumacetat-Trihydrat als Gegenion fungiert und die Ionenstärke der Lösung beeinflusst. Die wässrige Basis der Stammlösung sorgt für eine gute Löslichkeit der Pufferkomponenten und eine gleichmäßige Verteilung im Puffersystem.
Die Michaelispuffer Stammlösung eignet sich hervorragend für die Verwendung in histologischen und pathologischen Anwendungen, bei denen eine präzise pH-Kontrolle erforderlich ist. Ihre chemischen Eigenschaften ermöglichen eine effektive Pufferung und Stabilisierung des pH-Werts, während die Kombination der beiden Hauptkomponenten zu einer vielseitigen Lösung führt, die für verschiedene Färbeprozesse und enzymatische Reaktionen verwendet werden kann. Die Michaelispuffer Stammlösung stellt somit ein zuverlässiges und effektives Puffersystem für histologische und pathologische Untersuchungen dar, das die Genauigkeit und Reproduzierbarkeit der Analyseergebnisse gewährleistet.
Die Stammlösung basiert auf einer wässrigen Lösung, in der Barbitursäure Natriumsalz und Natriumacetat-Trihydrat gelöst sind. Barbitursäure Natriumsalz dient als Puffersubstanz und ermöglicht die Einstellung des pH-Werts im leicht sauren Bereich, während Natriumacetat-Trihydrat als Gegenion fungiert und die Ionenstärke der Lösung beeinflusst. Die wässrige Basis der Stammlösung sorgt für eine gute Löslichkeit der Pufferkomponenten und eine gleichmäßige Verteilung im Puffersystem.
Die Michaelispuffer Stammlösung eignet sich hervorragend für die Verwendung in histologischen und pathologischen Anwendungen, bei denen eine präzise pH-Kontrolle erforderlich ist. Ihre chemischen Eigenschaften ermöglichen eine effektive Pufferung und Stabilisierung des pH-Werts, während die Kombination der beiden Hauptkomponenten zu einer vielseitigen Lösung führt, die für verschiedene Färbeprozesse und enzymatische Reaktionen verwendet werden kann. Die Michaelispuffer Stammlösung stellt somit ein zuverlässiges und effektives Puffersystem für histologische und pathologische Untersuchungen dar, das die Genauigkeit und Reproduzierbarkeit der Analyseergebnisse gewährleistet.
Art.-Nr.: 12818
Herstellen von Pufferlösungen
Produktinformation
Wesentliche Bestandteile:
• Barbitursäure Natriumsalz
• Natriumacetat-Trihydrat