Trichloressigsäure 3 %
Chemisch gesehen ist Trichloressigsäure (TCA) eine stark saure Verbindung. Sie zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, Proteine zu denaturieren und aus Lösungen zu präzipitieren. Dies geschieht, indem die Wasserstoffbrückenbindungen, die die Sekundär-, Tertiär- und Quartärstrukturen der Proteine aufrechterhalten, gestört werden. Zusätzlich kann TCA in der histologischen Fixierung verwendet werden, um Zellen für die mikroskopische Untersuchung zu konservieren, indem sie Proteinstrukturen in ihren aktuellen Zustand einbettet.
Trichloressigsäure 3 % bietet eine effektive Möglichkeit, Proteine zu isolieren und die strukturelle Integrität von Zellen für die Analyse zu bewahren.
Art.-Nr.: 16054
Einsatz als Laborreagenz
Wichtige Hinweise
UN-Nummer: 2564
Warnhinweise:
Lagerung: 15 … 25 °C
Haltbarkeit: 12 Monate
Produktinformation
Wesentliche Bestandteile:
• Trichloressigsäure 99%
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Signalwort 1: Gefahr |
Signalwort 2: acid_red, exclam, Aquatic-pollut-red, |
Warnhinweise: ![]() ![]() ![]() |
Gefahrenhinweise: 314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. 335 Kann die Atemwege reizen. 411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise: 260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. 280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. 301+330+331 BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. 303+361+353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen. 305+351+338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. 310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. 501 Inhalt/Behälter ... zuführen. der Entsorgung gemäß behördlicher Vorschrift ... |