TRIS / EDTA-Puffer pH 9,0
Der TRIS/EDTA-Puffer mit einem pH-Wert von 9,0 ist eine alkalische Pufferlösung, die häufig in der Molekularbiologie und Biochemie eingesetzt wird. Die Lösung besteht aus zwei Hauptkomponenten: TRIS (Tris(hydroxymethyl)aminomethan) und EDTA (Ethylenediamintetraessigsäure).
TRIS ist ein weit verbreiteter Puffer, der den pH-Wert stabil hält, indem es sowohl als Säure (Protonendonator) als auch als Base (Protonenakzeptor) wirken kann. EDTA hingegen ist ein Chelatbildner, der Metallionen bindet und damit die Aktivität von Metall-abhängigen Enzymen hemmt, die sonst biologische Proben schädigen könnten.
Der TRIS/EDTA-Puffer pH 9,0 wird in verschiedenen Anwendungen verwendet, wie zum Beispiel bei der DNA- und RNA-Extraktion, bei der Durchführung von Polymerasekettenreaktionen (PCR) und bei der Elektrophorese von Nukleinsäuren. In einigen Fällen wird dieser Puffer auch zur Antigen-Demaskierung bei der Immunhistochemie eingesetzt.
TRIS ist ein weit verbreiteter Puffer, der den pH-Wert stabil hält, indem es sowohl als Säure (Protonendonator) als auch als Base (Protonenakzeptor) wirken kann. EDTA hingegen ist ein Chelatbildner, der Metallionen bindet und damit die Aktivität von Metall-abhängigen Enzymen hemmt, die sonst biologische Proben schädigen könnten.
Der TRIS/EDTA-Puffer pH 9,0 wird in verschiedenen Anwendungen verwendet, wie zum Beispiel bei der DNA- und RNA-Extraktion, bei der Durchführung von Polymerasekettenreaktionen (PCR) und bei der Elektrophorese von Nukleinsäuren. In einigen Fällen wird dieser Puffer auch zur Antigen-Demaskierung bei der Immunhistochemie eingesetzt.
Art.-Nr.: 12328
Herstellen von Pufferlösungen
Produktinformation
Wesentliche Bestandteile:
• TRIS reinst Ph. Eur., USP
• EDTA Dinatriumsalz Dihydrat