TÜRKsche Lösung zur Leukozytenzählung
Art.-Nr.: 11651
Färben von Blutausstrichen
Wichtige Hinweise
Verkaufsbeschränkung: keine Privatanwender!
UN-Nummer: 0000
Warnhinweise:
Lagerung: 15 … 25 °C
Haltbarkeit: 15 Monate
Produktinformation
Wesentliche Bestandteile:
• Gentianaviolett B (C.I.: 42535/42555)
Gebrauchsanweisung
Gebrauchsanweisung / Protokoll / Anwendungsempfehlungen
Verwendung:
Die TÜRK’sche Lösung wird in der Diagnostik von Blutproben eingesetzt. Sie färbt Leukozytenkerne leicht violett an, um die Sichtbarkeit für eine Zählung zu verbessern.
Prinzip:
Leukozyten und Erythrozyten werden mit mikroskopischen Zählkammernverfahren gezählt, um die Anzahl an Leukozyten und Erythrozyten in einem definierten Blutvolumen zu erhalten.
Der enthaltene Farbstoff Gentianaviolett (Kristallviolett) findet Verwendung als Farbstoff vor allem in der mikroskopischen Färbetechnik als Hauptbestandteil der Gram-Färbung, mit deren Hilfe sich Bakterien in zwei Klassen einteilen lassen.
Verfahren:
Vorbereitung:
950 µl TÜRK’sche Lösung mit 50 µl gut gemischten EDTA-Blut vermengen (Verdünnung 20:1) und etwa eine Stunde stehen lassen. Bei reiner Leukozyten-Zählung kann die Verdünnung geringer ausfallen. Danach erneut aufschütteln.
Deckglas mit leichtem Druck auf die angefeuchteten Trägerschienen der NEUBAUER-Kammer aufschieben. Die Zählkammer mit der Lösung befüllen und die Leukozyten etwa 2 Minuten sedimentieren lassen.
Mit einem Mikroskop unter 10-facher Vergrößerung auswerten. Es wird eine Doppelbestimmung empfohlen. Bei abweichenden Ergebnissen über 15% sollte der Vorgang wiederholt werden.
Auswertung:
Ein Eckquadrat hat 0,1mm3 Volumen (1mm b x 1mm l x 1/10 mm h). Aus vier (Eck-)Grundquadraten mit 0,4mm3 und dem Verdünnungsfaktor (hier 20) erhält man mit folgender Formel die Anzahl der Leukozyten (N), wobei n die gezählten Leukozyten darstellt:
(n / 0,4 µl) x 20 = N
Für das Ergebnis muss die Anzahl der Leukozyten N mit der Gesamtmenge der verwendeten Menge des Blutes (hier 50µl) multipliziert werden.
Referenzwerte:
Diese Referenzwerte beziehen sich auf westeuropäische Bevölkerungsgruppen. Bei Erwachsenen liegt die Konzentration an Leukozyten in der Regel zwischen 4.000 bis 10.000 Leukozyten je Mikroliter (µl).
Neugeborene
- bei Geburt:9.000 - 30.000 / µl
- 2 Wochen alt:5.000 - 20.000 / µl
Kinder
- 1-3 Jahre:6.000 - 17.000 / µl
- 4-7 Jahre:5.500 - 15.500 / µl
- 8-13 Jahre:4.500 - 13.500 / µl
Erwachsene:4.000 - 10.000 / µl
Hinweis:
Nach dem internationalen Einheitssystem (SI-Einheit, Système international d’unités) soll die Anzahl der Leukozyten in 1 Liter Blut dargestellt werden (x 106).
Leistung:
Die TÜRK’sche Lösung hämolysiert die Erythrozyten und färbt Leukozytenkerne leicht violett an. Dadurch sind diese besser sichtbar und zählbar.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Signalwort 1: Gefahr |
Warnhinweise: ![]() |
Gefahrenhinweise: 350 Kann Krebs erzeugen. Sicherheitshinweise: 201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. 202 Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen. 280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. 308 313 BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. 405 Unter Verschluss aufbewahren. |