Salzsäure Isopropanol (1 % / 70 %)
Die Mischung ist besonders für Färbemethoden wie die Hämatoxylin-Eosin-Färbung geeignet, bei der sie als Differenzierungsagent fungiert, um überschüssigen Farbstoff zu entfernen und eine klare Darstellung von Gewebestrukturen zu ermöglichen. Der Einsatz von Salzsäure in der Mischung bewirkt die Ausbildung von hellen und dunklen Tönen, die für die Unterscheidung von Gewebetypen und morphologischen Veränderungen von Bedeutung sind.
Chemisch gesehen verfügt die Mischung über eine Reihe von Eigenschaften, die sie für diese Anwendungen ideal machen. Salzsäure, eine starke Säure, fördert die Differenzierung durch Protonierung der Farbstoffmoleküle, wodurch sie leichter aus dem Gewebe entfernt werden können. Isopropanol, ein sekundärer Alkohol, wirkt als Dehydratisierungsmittel, indem es Wasser aus dem Gewebe entfernt und so die Festigkeit der Zellstrukturen erhöht. Zusammen bieten diese Eigenschaften ein effektives Medium für die Präparation und Färbung von Gewebeproben.
Art.-Nr.: 13838
Lösungsmittel / Fixiermittel / Probenbearbeitung
Wichtige Hinweise
UN-Nummer: 1219
Warnhinweise:
Lagerung: 15 … 25 °C
Haltbarkeit: 48 Monate
Produktinformation
Wesentliche Bestandteile:
• Isopropanol
• Salzsäure rauchend 37%
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Signalwort 1: Gefahr |
Signalwort 2: flamme, exclam, , |
Warnhinweise: ![]() ![]() |
Gefahrenhinweise: 225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. 319 Verursacht schwere Augenreizung. 336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Sicherheitshinweise: 210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. 280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. 305+351+338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. 337+313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. 403+233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. |