Salzsäure Alkohol (5 % / 96 %)
Lösung von Salzsäure (CAS-Nr.: 7647-01-0) in Ethanol (CAS-Nr.: 64-17-5). Als Atzmittel für die Schleifbrandprüfung ist es besonders geeignet, um Strukturunterschiede von verschiedenen Metallen und Legierungen aufzudecken.
Die chemischen Reaktionen und Eigenschaften dieses Produkts basieren auf der Wechselwirkung zwischen den aktiven Bestandteilen, wie der Salzsäure und dem Ethanol.
Dabei sorgt die Salzsäure für die Atzreaktion, während der Alkohol die Fließeigenschaften der Lösung verbessert und dadurch die Âtzrate beeinflusst. Durch die Zugabe von Aqua dest. / VE-Wasser wird das Gemisch verdünnt und die gewünschten Atzeffekte erzielt.
Die Anwendung des Produkts kann zu unterschiedlichen Ergebnissen führen, abhängig von den jeweiligen Metalloberflächen und den verwendeten Atzbedingungen.
Dazu gehören unter anderem die Offenlegung von Gefügeunterschieden, das Erkennen von Schleifbrandzonen sowie mögliche Korrosionserscheinungen.
Zusammenfassend dient Salzsäure Alkohol (5 % / 96 %) vorrangig der Atzmittel-Anwendung in der Metallografie.
Art.-Nr.: 18907
Ätzmittel für die Schleifbrandprüfung
Wichtige Hinweise
UN-Nummer: 2924
Warnhinweise:
Lagerung: 15 … 25 °C
Haltbarkeit: 24 Monate
Produktinformation
Wesentliche Bestandteile:
• Ethanol 99,0 % vergällt (MEK/IPA/BTX)
• Salzsäure, rauchend 37 %
• Aqua dest. / VE-Wasser
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Signalwort 1: Gefahr |
Signalwort 2: flamme, acid_red, , |
Warnhinweise: ![]() ![]() |
Gefahrenhinweise: 225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. 290 Kann gegenüber Metallen korrosiv sein. 319 Verursacht schwere Augenreizung. Sicherheitshinweise: 210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. 233 Behälter dicht verschlossen halten. 370 378 Bei Brand: ... zum Löschen verwenden. Schaum ... 390 Verschüttete Mengen aufnehmen, um Materialschäden zu vermeiden. 403 235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten. 501 Inhalt/Behälter ... zuführen. der Entsorgung gemäß behördlicher Vorschrift ... |