Salzsäure 1,18 mol/l
Salzsäure 1,18 mol/l findet weite Anwendung in der Laborchemie und in wissenschaftlichen Laboren. Ihre chemische Zusammensetzung, bestehend aus Aqua bidest (H2O) und rauchender Salzsäure (HCl), verleiht ihr eine starke Säureeigenschaft.
Die chemische Formel HCl spiegelt die ionische Natur von Salzsäure wider, da es in wässriger Lösung vollständig zu Hydroniumionen (H3O+) und Chloridionen (Cl-) dissoziiert. Dieser Vorgang ist verantwortlich für die sauren Eigenschaften der Salzsäure.
In wissenschaftlichen Laboratorien wird Salzsäure 1,18 mol/l häufig zur pH-Regulierung, Reinigung von Laborglaswaren und als Katalysator für chemische Reaktionen eingesetzt. Darüber hinaus kann sie auch zur Herstellung von Puffersystemen dienen, die bei biochemischen Experimenten wichtig sind.
Die chemische Formel HCl spiegelt die ionische Natur von Salzsäure wider, da es in wässriger Lösung vollständig zu Hydroniumionen (H3O+) und Chloridionen (Cl-) dissoziiert. Dieser Vorgang ist verantwortlich für die sauren Eigenschaften der Salzsäure.
In wissenschaftlichen Laboratorien wird Salzsäure 1,18 mol/l häufig zur pH-Regulierung, Reinigung von Laborglaswaren und als Katalysator für chemische Reaktionen eingesetzt. Darüber hinaus kann sie auch zur Herstellung von Puffersystemen dienen, die bei biochemischen Experimenten wichtig sind.
Art.-Nr.: 18061
Titration, histologische Aufbereitung, Metallographie
Wichtige Hinweise
UN-Nummer: 1789
Warnhinweise:
Lagerung: 15 … 25 °C
Haltbarkeit: 24 Monate
Produktinformation
Wesentliche Bestandteile:
• Salzsäure rauchend 37%
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Signalwort 1: Achtung |
Signalwort 2: acid_red, , , |
Warnhinweise: ![]() |
Gefahrenhinweise: 290 Kann gegenüber Metallen korrosiv sein. Sicherheitshinweise: 234 Nur in Originalverpackung aufbewahren. 390 Verschüttete Mengen aufnehmen, um Materialschäden zu vermeiden. 406 In korrosionsbeständigem Behälter mit korrosionsbeständiger Innenauskleidung aufbewahren. |