Phosphorwolframsäure 3,5 %
Die spezifische Eignung der Phosphorwolframsäure für diese Aufgabe resultiert aus ihren chemischen Eigenschaften. Als starkes Oxidationsmittel und Protonendonator stellt sie zweiwertigen Metallionen (W2+) interagieren, um stabile Komplexe zu bilden.
Die praktische Anwendung der Phosphorwolframsäure geht über die Histologie hinaus. Wie in verschiedenen wissenschaftlichen Publikationen festgestellt wurde, hat die Phosphorwolframsäure auch Anwendungen in anderen Bereichen der biologischen und medizinischen Forschung. So wird sie beispielsweise in der medizinischen Laboratoriumsdiagnostik eingesetzt, um spezifische Arten von Biomolekülen zu detektieren oder zu quantifizieren.
Art.-Nr.: 13766
Differenzieren / Beizen / Bläuen
Wichtige Hinweise
UN-Nummer: 0000
Warnhinweise:
Lagerung: 15 … 25 °C
Haltbarkeit: 36 Monate
Produktinformation
Wesentliche Bestandteile:
• Phosphorwolframsäure
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Signalwort 1: Gefahr |
Signalwort 2: acid_red, , , |
Warnhinweise: ![]() |
Gefahrenhinweise: 315 Verursacht Hautreizungen. 318 Verursacht schwere Augenschäden. 412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise: 273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. 280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. 305 351 338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. 310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. 332 313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. |