Orceinessigsäure
Orceinessigsäure ist besonders nützlich für die Darstellung von elastischen Fasern in Gewebeschnitten, da sie diese selektiv anfärbt. Diese Färbung ermöglicht die Beurteilung der Morphologie und des Zustands von elastischen Fasern in Geweben, was für die Diagnose von Krankheiten wie Atherosklerose oder Elastofibrom von Bedeutung sein kann.
Zusätzlich zu ihrer Anwendung in der Histologie wird Orceinessigsäure auch in der Textilindustrie als Farbstoff und in der Mikrobiologie zur Färbung von Bakterien und Pilzen verwendet.
Art.-Nr.: 10294
Färben von Gewebeproben
Wichtige Hinweise
Verkaufsbeschränkung: keine Privatanwender!
UN-Nummer: 2790
Warnhinweise:
Lagerung: 15 … 25 °C
Haltbarkeit: 24 Monate
Produktinformation
Wesentliche Bestandteile:
• Essigsäure 99%
• Orcein (C.I.: alt 1242)
• Aqua bidest / Reinstwasser
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Signalwort 1: Gefahr |
Signalwort 2: acid_red, , , |
Warnhinweise: ![]() |
Gefahrenhinweise: 290 Kann gegenüber Metallen korrosiv sein. 314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. Sicherheitshinweise: 260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. 280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. 303 361 353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen. 305 351 338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. 310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. |
Empfohlene Produkte
-
Färbekit: Orceinessigsäure für Chromosomen
Färben von DNA
Artikelnummer: 12214ab 80,38 € zzgl. MwSt.