Natriumdodecylsulfat-Lösung 10 %
Natriumdodecylsulfat-Lösung 10 %, bestehend aus Natriumdodecylsulfat (SDS) und Aqua bidest, findet breite Anwendung in der medizinischen Diagnostik und wissenschaftlichen Laboren. Insbesondere in der Histologie ist sie ein unverzichtbarer Bestandteil von Färbekits. SDS, eine anionische Tensidverbindung mit der Formel C12H25NaO4S, interagiert mit Proteinen und Lipiden, um die Zellmembranen zu solubilisieren und Proteine zu denaturieren. Aqua bidest, hochreines Wasser, dient als Lösungsmittel.
Die Lösung wird häufig in SDS/SSC-Puffern verwendet, die in der Molekularbiologie zur Hybridisierung von Nukleinsäuren eingesetzt werden. Die chemischen Eigenschaften von SDS ermöglichen die Auflösung von Zellstrukturen und die Freisetzung von Nukleinsäuren, während SSC (Saline-Sodium Citrate) die spezifische Bindung von komplementären Nukleinsäuren fördert.
Die Anwendung der Natriumdodecylsulfat-Lösung 10 % kann zu detaillierten und präzisen Ergebnissen in der histologischen Färbung und der Molekularbiologie führen. Sie ermöglicht die Visualisierung von Zellstrukturen und die Detektion spezifischer Nukleinsäuresequenzen.
Die Lösung wird häufig in SDS/SSC-Puffern verwendet, die in der Molekularbiologie zur Hybridisierung von Nukleinsäuren eingesetzt werden. Die chemischen Eigenschaften von SDS ermöglichen die Auflösung von Zellstrukturen und die Freisetzung von Nukleinsäuren, während SSC (Saline-Sodium Citrate) die spezifische Bindung von komplementären Nukleinsäuren fördert.
Die Anwendung der Natriumdodecylsulfat-Lösung 10 % kann zu detaillierten und präzisen Ergebnissen in der histologischen Färbung und der Molekularbiologie führen. Sie ermöglicht die Visualisierung von Zellstrukturen und die Detektion spezifischer Nukleinsäuresequenzen.
Art.-Nr.: 18690
Denaturieren und Trennen von Proteinen
Wichtige Hinweise
UN-Nummer: 0000
Warnhinweise:
Lagerung: 15 … 25 °C
Haltbarkeit: 24 Monate
Produktinformation
Wesentliche Bestandteile:
• Natriumdodecylsulfat (SDS) zur Synthese
• Aqua bidest / Reinstwasser
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Signalwort 1: Gefahr |
Signalwort 2: acid_red, , , |
Warnhinweise: ![]() |
Gefahrenhinweise: 315 Verursacht Hautreizungen. 318 Verursacht schwere Augenschäden. Sicherheitshinweise: 280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. 332 313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. 305 351 338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. 310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. |