Iod-Kaliumiodid Prüflösung
Die chemischen Reaktionen und Eigenschaften dieser Lösung basieren auf der Reaktion von Iod und Kaliumiodid im Lösungsmittel Ethanol und Wasser. Dabei entsteht eine intensiv gefärbte Lösung, die als Nachweismittel für Defekte in beschichteten Kunststoffgebinden dient. Durch Auftrag dieser Lösung an entsprechenden Stellen können Fehler in der Beschichtung sichtbar gemacht werden, da die Farbe schnell in die defekten Bereiche eindringt.
In wissenschaftlichen Laboren kann diese Prüflösung zur quantitativen Analyse verschiedener Proben eingesetzt werden, wie beispielsweise in der Chemie, Biologie oder Polymerwissenschaft. Insbesondere kann sie genutzt werden, um die Qualität und Integrität von beschichteten Kunststoffgebinden, die häufig zur Lagerung von chemischen Reagenzien und Proben verwendet werden, zu überprüfen.
Die Anwendung der Iod-Kaliumiodid Prüflösung kann leicht interpretierbare Ergebnisse liefern, die die schnelle Identifizierung von Fehlern oder Beschädigungen an innenbeschichteten Kunststoffgebinden ermöglichen. Dadurch werden mögliche Kontaminationen oder Verluste von Materialien und Reagenzien effektiv reduziert.
Zusammenfassend dient die Iod-Kaliumiodid Prüflösung hauptsächlich der Sichtbarmachung von Fehlern in beschichteten Kunststoffgebinden.
Art.-Nr.: 18558
Prüfung von Kunststoffgebinden
Wichtige Hinweise
UN-Nummer: 1170
Warnhinweise:
Lagerung: 15 … 25 °C
Haltbarkeit: 12 Monate
Produktinformation
Wesentliche Bestandteile:
• Ethanol 99,0 % vergällt
• Iod
• Kaliumjodid p.A.
Gebrauchsanweisung / Protokoll / Anwendungsempfehlungen
Verwendung:
Prüflösung zur Sichtbarmachung von Fehlern bei innenbeschichteten Kunststoffgebinden (innenliegende Coex-Folierung).
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Signalwort 1: Gefahr |
Signalwort 2: flamme, exclam, , |
Warnhinweise: ![]() ![]() |
Gefahrenhinweise: 225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. 319 Verursacht schwere Augenreizung. Sicherheitshinweise: 210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. 233 Behälter dicht verschlossen halten. 280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. 305 351 338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. 337 313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. 403 235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten. 501 ... Inhalt / Behälter der Entsorgung gemäß den örtlichen/nationalen/internationalen Vorschriften zuführen. ... |