Glutaraldehyd 25 %
Glutaraldehyd 25 % ist ein äußerst vielseitiges Produkt, das in verschiedenen Bereichen eingesetzt wird, wie beispielsweise in der medizinischen Diagnostik, der Histologie, der Metallographie und in wissenschaftlichen Laboren. In der medizinischen Diagnostik dient Glutaraldehyd 25 % häufig als Fixiermittel für Gewebeproben, um deren Struktur unter dem Mikroskop besser zu erkennen. Ebenso findet es Anwendung in der Histologie, wo es dazu verwendet wird, Gewebeschnitte zu konservieren und für eine genauere Untersuchung vorzubereiten.
Chemisch gesehen handelt es sich bei Glutaraldehyd 25 % um eine wässrige Lösung von Glutaraldehyd (C5H8O2), einem Aldehyd mit fünf Kohlenstoffatomen und zwei Aldehydgruppen. Die chemische Zusammensetzung und die chemischen Eigenschaften von Glutaraldehyd 25 % ermöglichen es, Verbindungen miteinander zu vernetzen und somit eine feste Struktur zu bilden. Dies wird bei der Anwendung als Fixiermittel ausgenutzt, um biologische Materialien zu stabilisieren und deren Zellstruktur während der Analyse beizubehalten.
In der Metallographie kommt Glutaraldehyd 25 % zur Untersuchung von Metallstrukturen zum Einsatz, indem es zur Vorbehandlung von Proben verwendet wird. Die Behandlung mit Glutaraldehyd 25 % verbessert die Sichtbarkeit und Erkennbarkeit metallischer Strukturen, wodurch beispielsweise Risse oder Materialfehler leichter identifiziert werden können.
Die Anwendung von Glutaraldehyd 25 % in wissenschaftlichen Laboren erstreckt sich auf zahlreiche weitere Einsatzgebiete, wie etwa als Sterilisationsmittel für Laborgeräte und zur Verwendung in mikrobiologischen Studien. Durch seine chemischen Eigenschaften und die damit verbundenen vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten trägt Glutaraldehyd 25 % zu präziseren und verbesserten Ergebnissen in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen bei.
Chemisch gesehen handelt es sich bei Glutaraldehyd 25 % um eine wässrige Lösung von Glutaraldehyd (C5H8O2), einem Aldehyd mit fünf Kohlenstoffatomen und zwei Aldehydgruppen. Die chemische Zusammensetzung und die chemischen Eigenschaften von Glutaraldehyd 25 % ermöglichen es, Verbindungen miteinander zu vernetzen und somit eine feste Struktur zu bilden. Dies wird bei der Anwendung als Fixiermittel ausgenutzt, um biologische Materialien zu stabilisieren und deren Zellstruktur während der Analyse beizubehalten.
In der Metallographie kommt Glutaraldehyd 25 % zur Untersuchung von Metallstrukturen zum Einsatz, indem es zur Vorbehandlung von Proben verwendet wird. Die Behandlung mit Glutaraldehyd 25 % verbessert die Sichtbarkeit und Erkennbarkeit metallischer Strukturen, wodurch beispielsweise Risse oder Materialfehler leichter identifiziert werden können.
Die Anwendung von Glutaraldehyd 25 % in wissenschaftlichen Laboren erstreckt sich auf zahlreiche weitere Einsatzgebiete, wie etwa als Sterilisationsmittel für Laborgeräte und zur Verwendung in mikrobiologischen Studien. Durch seine chemischen Eigenschaften und die damit verbundenen vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten trägt Glutaraldehyd 25 % zu präziseren und verbesserten Ergebnissen in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen bei.
Art.-Nr.: 17319
Fixierung für die Elektronenmikroskopie
Wichtige Hinweise
Verkaufsbeschränkung: keine Privatanwender!
UN-Nummer: 2927
Warnhinweise:
Lagerung: 4 … 8 °C
Haltbarkeit: 6 Monate
Produktinformation
Wesentliche Bestandteile:
• Glutardialdehyd 25%
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Signalwort 1: Gefahr |
Signalwort 2: acid_red, skull, silhouete, Aquatic-pollut-red |
Warnhinweise: |