Formalinfreies Zink-Fixativ (für IHC)
Formalinfreies Zink-Fixativ (für IHC) dient als Fixierungslösung in der Immunhistochemie, wobei das Fehlen von Formalin potenzielle Gesundheitsrisiken und die Notwendigkeit für spezielle Handhabungsprotokolle reduziert.
Die besondere Eignung dieses Fixativs liegt in seiner Fähigkeit, Gewebequalität und Antigenität zu erhalten, was es zu einer attraktiven Option für Anwendungen macht, die eine hohe morphologische und molekulare Erhaltung erfordern. Aufgrund seiner Zusammensetzung, insbesondere des Zinkchlorids und des Zinkacetats, entsteht eine Fixierlösung, die eine hervorragende Gewebekonservierung ermöglicht.
Die chemische Funktion dieses Fixativs beruht auf der Wechselwirkung von Zink-Ionen mit den Proteinstrukturen im Gewebe, wodurch eine Fixierung der Gewebestruktur erreicht wird. Die darin enthaltenen Zinksalze, Zinkacetat und Zinkchlorid, wirken dabei synergistisch, während Calciumacetat und TRIS den pH-Wert optimieren.
Die Funktionsweise dieses formalinfreien Zink-Fixativs ist vergleichbar mit der von Formaldehydfixiermitteln, mit dem Vorteil, dass es weniger toxisch ist und weniger negative Nebenwirkungen hat. Durch die Fixierung ohne Formalin bleiben Antigene in den Zellen besser erhalten, was zu einer höheren Spezifität und Sensitivität bei der nachfolgenden Antikörperdetektion führen kann. Insgesamt eignet sich dieses Fixativ hervorragend für die Verwendung in einer Vielzahl von diagnostischen und wissenschaftlichen Anwendungen, bei denen die Erhaltung der Antigene und eine hohe Fixierungsgüte unerlässlich sind.
Die besondere Eignung dieses Fixativs liegt in seiner Fähigkeit, Gewebequalität und Antigenität zu erhalten, was es zu einer attraktiven Option für Anwendungen macht, die eine hohe morphologische und molekulare Erhaltung erfordern. Aufgrund seiner Zusammensetzung, insbesondere des Zinkchlorids und des Zinkacetats, entsteht eine Fixierlösung, die eine hervorragende Gewebekonservierung ermöglicht.
Die chemische Funktion dieses Fixativs beruht auf der Wechselwirkung von Zink-Ionen mit den Proteinstrukturen im Gewebe, wodurch eine Fixierung der Gewebestruktur erreicht wird. Die darin enthaltenen Zinksalze, Zinkacetat und Zinkchlorid, wirken dabei synergistisch, während Calciumacetat und TRIS den pH-Wert optimieren.
Die Funktionsweise dieses formalinfreien Zink-Fixativs ist vergleichbar mit der von Formaldehydfixiermitteln, mit dem Vorteil, dass es weniger toxisch ist und weniger negative Nebenwirkungen hat. Durch die Fixierung ohne Formalin bleiben Antigene in den Zellen besser erhalten, was zu einer höheren Spezifität und Sensitivität bei der nachfolgenden Antikörperdetektion führen kann. Insgesamt eignet sich dieses Fixativ hervorragend für die Verwendung in einer Vielzahl von diagnostischen und wissenschaftlichen Anwendungen, bei denen die Erhaltung der Antigene und eine hohe Fixierungsgüte unerlässlich sind.
Art.-Nr.: 14064
Fixieren von Gewebeproben
Produktinformation
Wesentliche Bestandteile:
• Calciumacetat-x-Hydrat
• Zinkacetat-Dihydrat
• Zinkchlorid 97%, krist.
• TRIS reinst Ph. Eur., USP
• Salzsäure 1,0 mol/l