Essigsäure 60 %
Durch chemische Reaktionen wie Protonenaustauschprozessen und der Löslichkeit von Metallen entsteht beispielsweise der Einsatz von Essigsäure 60 % für die Reinigung und Entfettung von Metalloberflächen. Die als Azetat bezeichneten Salze sind in der Metallographie wichtig zur Lösung und Entfernung von Metalloxiden. Auch als Beizmittel und als pH-Puffer in Lösungen für die Histologie besitzt Essigsäure eine hohe Relevanz. Die Essigsäure 60 %-Lösung wird in verdünnter Form auch in medizinischen Laboren als Fixiermittel zur Fixierung von Zellstrukturen verwendet.
Die chemischen Eigenschaften von Essigsäure und ihre Reaktionen mit anderen Komponenten korrelieren mit den verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten dieser Lösung. Eine Anwendung von Essigsäure 60 % kann zu verschiedenen Ergebnissen führen, je nachdem, wie die Lösung eingesetzt wird. Zusammenfassend lässt sich das Produkt als Fixiermittel und Reinigungslösung beschreiben.
Art.-Nr.: 17527
Differenzieren / Beizen / Bläuen / Ätzen
Wichtige Hinweise
UN-Nummer: 2789
Warnhinweise:
Lagerung: 15 … 25 °C
Haltbarkeit: 12 Monate
Produktinformation
Wesentliche Bestandteile:
• Essigsäure 99%
• Aqua dest. / VE-Wasser
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Signalwort 1: Gefahr |
Signalwort 2: acid_red, , , |
Warnhinweise: ![]() |
Gefahrenhinweise: 314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. Sicherheitshinweise: 280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. 301+330+331 BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. 303+361+353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen. 310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. 305+351+338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. 501 Inhalt/Behälter ... zuführen. der Entsorgung gemäß behördlicher Vorschrift ... |