Essigsäure 5,0 mol/l
Die Lösung eignet sich besonders für Anwendungen, bei denen eine genaue Kontrolle des pH-Werts erforderlich ist. Essigsäure 5,0 mol/l wird häufig als Bestandteil von Pufferlösungen eingesetzt, die in biochemischen und analytischen Verfahren verwendet werden. Sie dient auch als Ausgangsstoff für die Synthese verschiedener Chemikalien und als Säureregulator in der Lebensmittelindustrie.
Chemisch gesehen ist Essigsäure eine schwache organische Säure, die Protonen (H+) an ihre Umgebung abgeben kann. In wässriger Lösung liegt sie als Gleichgewicht zwischen der protonierten (Essigsäure) und der deprotonierten (Acetat-Ion) Form vor. Die Konzentration der beiden Formen bestimmt den pH-Wert der Lösung.
Im Vergleich zu anderen Essigsäurekonzentrationen bietet Essigsäure 5,0 mol/l eine präzise Molarität, die in bestimmten Anwendungen von Vorteil sein kann. Die Lösung ermöglicht eine genaue Kontrolle des pH-Werts und der Säurekonzentration, was für eine erfolgreiche Durchführung vieler Experimente und Verfahren unerlässlich ist. Die Lösung sollte jedoch nur dort eingesetzt werden, wo eine solche Konzentration explizit benötigt wird, um unerwünschte chemische Reaktionen oder Wechselwirkungen zu vermeiden.
Art.-Nr.: 13333
Einsatz als Laborreagenz
Wichtige Hinweise
UN-Nummer: 2790
Warnhinweise:
Lagerung: 15 … 25 °C
Haltbarkeit: 12 Monate
Produktinformation
Wesentliche Bestandteile:
• Essigsäure 99%
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Signalwort 1: Gefahr |
Signalwort 2: acid_red, , , |
Warnhinweise: ![]() |
Gefahrenhinweise: 314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. Sicherheitshinweise: 260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. 264 Nach Gebrauch ... gründlich waschen. ... 280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. 301+330+331 BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. 303+361+353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen. 363 Kontaminierte Kleidung vor erneutem Tragen waschen. 304+340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. 310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. 321 Besondere Behandlung (siehe ... auf diesem Kennzeichnungsetikett). ... 305+351+338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. 310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. 405 Unter Verschluss aufbewahren. 501 Inhalt/Behälter ... zuführen. der Entsorgung gemäß behördlicher Vorschrift ... |