Citronensäure 10 %
Citronensäure 10 %, eine wässrige Lösung aus Citronensäure und Aqua dest., findet breite Anwendung in der medizinischen Diagnostik, Histologie und wissenschaftlichen Laboren. In der Histologie wird sie zur Antigen-Rückgewinnung eingesetzt und verbessert somit die Immunhistochemie, indem sie die Epitopdarstellung auf formalin-fixierten, paraffineingebetteten Gewebeschnitten verbessert. Die chemische Formel von Citronensäure ist C6H8O7 und sie zeichnet sich durch ihre dreiwertige Säureeigenschaft aus. Dies führt zur vollständigen oder teilweisen Dissoziation in Wasser und zur Bildung von Citrat-Ionen, was zu einer Abnahme des pH-Werts führt.
Aufgrund ihrer chelatbildenden Eigenschaften, durch die sie Metallionen binden kann, wird Citronensäure 10 % in Laboranwendungen zur Verhinderung von Metallionen-induzierten Oxidationsreaktionen eingesetzt. In der medizinischen Diagnostik spielt sie eine Rolle bei enzymatischen Reaktionen, da sie als Puffer zur pH-Regulation verwendet wird. Zusammengefasst ist Citronensäure 10 % ein vielseitiges Reagenz in der Histologie, enzymatischen Diagnostik und allgemeinen Laboranwendungen.
Aufgrund ihrer chelatbildenden Eigenschaften, durch die sie Metallionen binden kann, wird Citronensäure 10 % in Laboranwendungen zur Verhinderung von Metallionen-induzierten Oxidationsreaktionen eingesetzt. In der medizinischen Diagnostik spielt sie eine Rolle bei enzymatischen Reaktionen, da sie als Puffer zur pH-Regulation verwendet wird. Zusammengefasst ist Citronensäure 10 % ein vielseitiges Reagenz in der Histologie, enzymatischen Diagnostik und allgemeinen Laboranwendungen.
Art.-Nr.: 17997
Herstellen von Pufferlösungen
Wichtige Hinweise
UN-Nummer: 0000
Warnhinweise:
Lagerung: 15 … 25 °C
Haltbarkeit: 12 Monate
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Signalwort 1: Achtung |
Signalwort 2: exclam, , , |
Warnhinweise: ![]() |
Gefahrenhinweise: 319 Verursacht schwere Augenreizung. Sicherheitshinweise: 264 Nach Gebrauch ... gründlich waschen. ... 280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. 305 351 338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. 337 313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. |