Cacodylatpuffer pH 7,3 (0,2 mol/l)
Cacodylatpuffer pH 7,3 (0,2 mol/l) ist ein spezialisierter Laborpuffer, der häufig in biochemischen und molekularbiologischen Anwendungen eingesetzt wird. Mit seiner spezifischen Konzentration und dem pH-Wert von 7,3 eignet er sich hervorragend für die Stabilisierung von Enzymreaktionen und die Konservierung von biologischen Proben. Die chemische Zusammensetzung umfasst Cacodylsäure Natriumsalz Trihydrat, eine organoarsenische Verbindung, die in Wasser gelöst und mit Salzsäure auf den gewünschten pH-Wert eingestellt wird. Durch diese Kombination entsteht ein Puffer mit ausgezeichneten Eigenschaften, der sich durch eine hohe Stabilität und eine geringe Toxizität auszeichnet.
Die Osmolarität der Cacodylatpuffer-Lösung beträgt 0,4 osmol/l. Die Pufferkapazität, die ein Maß für die Fähigkeit des Puffers ist, seinen pH-Wert trotz Zugabe von Säuren oder Basen zu halten, beträgt etwa 0,183 mol/l. Diese Werte tragen zur Stabilität und Effizienz des Cacodylatpuffers bei und ermöglichen eine zuverlässige Durchführung von Experimenten in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen.
Die Osmolarität der Cacodylatpuffer-Lösung beträgt 0,4 osmol/l. Die Pufferkapazität, die ein Maß für die Fähigkeit des Puffers ist, seinen pH-Wert trotz Zugabe von Säuren oder Basen zu halten, beträgt etwa 0,183 mol/l. Diese Werte tragen zur Stabilität und Effizienz des Cacodylatpuffers bei und ermöglichen eine zuverlässige Durchführung von Experimenten in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen.
Art.-Nr.: 16553
Herstellen von Pufferlösungen
Wichtige Hinweise
UN-Nummer: 3082
Warnhinweise:
Lagerung: 15 … 25 °C
Haltbarkeit: 6 Monate
Produktinformation
Wesentliche Bestandteile:
• Cacodylsäure Natriumsalz Trihydrat
• Salzsäure rauchend 37%
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Signalwort 2: Aquatic-pollut-red, , , |
Warnhinweise: ![]() |