Im Kombikurs werden Grundlagen in der Paraffin- und Kunststoff-Histologie vermittelt, die verschiedenen Bearbeitungsmethoden demonstriert und praktisch durchgeführt. Im Rahmen der Intensivkurse gehen wir dabei auch kurz auf die Semi- und Ultramikrotomie sowie die Herstellung von Großschnitten ein. Nach Absprache können Sie gerne eigene Proben mitbringen.
Der Kurs Paraffin- und Kunststoffhistologie vermittelt beide Methoden der Probenbearbeitung. Wir gehen hier vor allem auf unterschiedliche Probenmaterialien ein und geben Hilfen bei der Auswahl der geeigneten Präparationsmethode. Die Vor- und Nachteile der einzelnen Präparationsverfahren werden erörtert, um für die jeweiligen Fragestellungen schließlich die am besten geeignete Methode auszuwählen.
Kurstermin | Kurstitel | Freie Plätze | Anmelden |
---|---|---|---|
Auf Anfrage | Paraffin- & Kunststoffhistologie | ![]() |
![]() |
Gerne können Sie uns für individuelle Vereinbarungen zu den Kursen oder Fragen zu Inhalten und Abläufen kontaktieren.
Kursstufen für Paraffin- & Kunststoffhistologie

3-Tages-Kombikurs Paraffin- und Kunststoffhistologie
- Einführungs-Vorlesung zur Paraffin- und Kunststoff-Histologie
- Einführungs-Vorlesung in die Färbechemie und Fixiertheorie
- Demonstrationen zum Fixieren, Infiltrieren und Einbetten in Paraffin und Kunststoff
- Fixieren, Infiltrieren und Einbetten von Proben in Paraffin und Kunststoff (eigenes Probenmaterial oder Material aus der umfangreichen Probensammlung der Morphisto GmbH)
- Demonstration aller Mikrotome, die in der Paraffin- und Kunststoff-Histologie zur Anwendung kommen
- Praktische Arbeit an allen Mikrotomen mit Paraffin- bzw. Kunststoffproben (abhängig von Kurslänge)
- Herstellen von Semidünnschnitten
- Durchführung diverser manueller Färbereihen mit Paraffin- und Kunststoffschnitten
- Benutzung und Programmierung des Färbeautomaten
- Eindecken und Weiterverarbeiten der Schnitte
- Herstellen von digitalen Bildern am Mikroskop