Salzsäure Isopropanol (1 % / 70 %)
Die Mischung aus 1% Salzsäure und 70% Isopropanol findet in der Histologie und Zytologie ihre Verwendung, speziell als Lösung für die Differenzierung und Dehydrierung während der Färbung von Gewebeproben. Sie ermöglicht eine scharfe und präzise Visualisierung von Zellstrukturen und erleichtert die Erkennung von Abweichungen.
Die Mischung ist besonders für Färbemethoden wie die Hämatoxylin-Eosin-Färbung geeignet, bei der sie als Differenzierungsagent fungiert, um überschüssigen Farbstoff zu entfernen und eine klare Darstellung von Gewebestrukturen zu ermöglichen. Der Einsatz von Salzsäure in der Mischung bewirkt die Ausbildung von hellen und dunklen Tönen, die für die Unterscheidung von Gewebetypen und morphologischen Veränderungen von Bedeutung sind.
Chemisch gesehen verfügt die Mischung über eine Reihe von Eigenschaften, die sie für diese Anwendungen ideal machen. Salzsäure, eine starke Säure, fördert die Differenzierung durch Protonierung der Farbstoffmoleküle, wodurch sie leichter aus dem Gewebe entfernt werden können. Isopropanol, ein sekundärer Alkohol, wirkt als Dehydratisierungsmittel, indem es Wasser aus dem Gewebe entfernt und so die Festigkeit der Zellstrukturen erhöht. Zusammen bieten diese Eigenschaften ein effektives Medium für die Präparation und Färbung von Gewebeproben.
Die Mischung ist besonders für Färbemethoden wie die Hämatoxylin-Eosin-Färbung geeignet, bei der sie als Differenzierungsagent fungiert, um überschüssigen Farbstoff zu entfernen und eine klare Darstellung von Gewebestrukturen zu ermöglichen. Der Einsatz von Salzsäure in der Mischung bewirkt die Ausbildung von hellen und dunklen Tönen, die für die Unterscheidung von Gewebetypen und morphologischen Veränderungen von Bedeutung sind.
Chemisch gesehen verfügt die Mischung über eine Reihe von Eigenschaften, die sie für diese Anwendungen ideal machen. Salzsäure, eine starke Säure, fördert die Differenzierung durch Protonierung der Farbstoffmoleküle, wodurch sie leichter aus dem Gewebe entfernt werden können. Isopropanol, ein sekundärer Alkohol, wirkt als Dehydratisierungsmittel, indem es Wasser aus dem Gewebe entfernt und so die Festigkeit der Zellstrukturen erhöht. Zusammen bieten diese Eigenschaften ein effektives Medium für die Präparation und Färbung von Gewebeproben.
Art.-Nr.: 13838
Lösungsmittel / Fixiermittel / Probenbearbeitung
Wichtige Hinweise
UN-Nummer: 2924
Warnhinweise:
Lagerung: 15 … 25 °C
Haltbarkeit: 48 Monate
Produktinformation
Wesentliche Bestandteile:
• Isopropanol
• Salzsäure rauchend 37%
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Signalwort 1: Gefahr |
Signalwort 2: flamme, acid_red, exclam, |
Warnhinweise: |