Kongorot 1 %, wässrig
Die 1%ige wässrige Kongorot-Lösung ist eine leuchtend rote Lösung, die in der Histologie und Zytologie zum Färben von amyloiden Ablagerungen und Zellstrukturen verwendet wird. Kongorot ist ein synthetischer Azofarbstoff, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, amyloide Ablagerungen selektiv anzufärben.
In der histologischen Diagnostik wird Kongorot häufig zur Identifizierung von Amyloidose, einer Gruppe von Erkrankungen, die durch abnorme Ablagerungen von Amyloidproteinen in verschiedenen Organen und Geweben gekennzeichnet ist, eingesetzt. Die Kongorot-Färbung bindet an die beta-Faltblatt-Struktur der Amyloidfibrillen und führt zu einer charakteristischen rot-bis apfelgrünen Birefringenz unter polarisiertem Licht.
In der histologischen Diagnostik wird Kongorot häufig zur Identifizierung von Amyloidose, einer Gruppe von Erkrankungen, die durch abnorme Ablagerungen von Amyloidproteinen in verschiedenen Organen und Geweben gekennzeichnet ist, eingesetzt. Die Kongorot-Färbung bindet an die beta-Faltblatt-Struktur der Amyloidfibrillen und führt zu einer charakteristischen rot-bis apfelgrünen Birefringenz unter polarisiertem Licht.
Art.-Nr.: 11515
Färben von Gewebeproben
Wichtige Hinweise
Verkaufsbeschränkung: keine Privatanwender!
UN-Nummer: 0000
Warnhinweise:
Lagerung: 15 … 25 °C
Haltbarkeit: 12 Monate
Produktinformation
Wesentliche Bestandteile:
• Kongorot (C.I.: 22120)
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Signalwort 1: Gefahr |
Signalwort 2: silhouete, , , |
Warnhinweise: ![]() |