WHO-Pufferlösung mit Gentianaviolett
Die WHO-Pufferlösung mit Gentianaviolett ist eine hochwertige Laborchemikalie, die als Puffer eingesetzt wird. Die Einzellösung besteht aus einer wässrigen Lösung von Natriumhydrogencarbonat, Formaldehyd und Gentianaviolett.
Die Pufferlösung wird häufig in der Biochemie und Molekularbiologie eingesetzt, um den pH-Wert von Lösungen zu stabilisieren und Schwankungen zu vermeiden. Die Gentianaviolett-Komponente dient als Indikator, um den pH-Wert der Lösung zu überwachen.
Natriumhydrogencarbonat ist ein wichtiger Bestandteil der Pufferlösung, da es als schwache Base fungiert und den pH-Wert der Lösung stabilisiert. Formaldehyd wird als Konservierungsmittel verwendet, um die Haltbarkeit der Lösung zu erhöhen.
Die Pufferlösung hat eine Molarität von 0,5 M, eine Osmolarität von 1,0 Osmol/kg und eine Pufferkapazität von 0,1 M.
Die Pufferlösung wird häufig in der Biochemie und Molekularbiologie eingesetzt, um den pH-Wert von Lösungen zu stabilisieren und Schwankungen zu vermeiden. Die Gentianaviolett-Komponente dient als Indikator, um den pH-Wert der Lösung zu überwachen.
Natriumhydrogencarbonat ist ein wichtiger Bestandteil der Pufferlösung, da es als schwache Base fungiert und den pH-Wert der Lösung stabilisiert. Formaldehyd wird als Konservierungsmittel verwendet, um die Haltbarkeit der Lösung zu erhöhen.
Die Pufferlösung hat eine Molarität von 0,5 M, eine Osmolarität von 1,0 Osmol/kg und eine Pufferkapazität von 0,1 M.
Art.-Nr.: 16320
Einsatz als Puffer
Wichtige Hinweise
Verkaufsbeschränkung: keine Privatanwender!
UN-Nummer: 0000
Warnhinweise:
Lagerung: 15 … 25 °C
Haltbarkeit: 6 Monate
Produktinformation
Wesentliche Bestandteile:
• Natriumhydrogencarbonat p.a.
• Formaldehyd stabilisiert 37%
• Gentianaviolett, gesättigt wässrig
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Signalwort 1: Gefahr |
Signalwort 2: exclam, silhouete, , |
Warnhinweise: ![]() ![]() |