Färbekit LH: Methylenblau zur Darstellung von Gewebestrukturen
Das Färbekit LH: Methylenblau ist ein wertvolles Werkzeug in der Lebensmittelhistologie und wird verwendet, um proteinhaltige Strukturen, Zellkerne und Mikroorganismen sichtbar zu machen. In der Lebensmittelanalyse ist es besonders geeignet, um feine Strukturen in Lebensmittelproben zu untersuchen und potenzielle Verunreinigungen zu identifizieren.
Die spezielle Eignung dieses Kits wird durch seine chemische Zusammensetzung erreicht. Methylenblau, ein Thiazinfarbstoff, bindet selektiv an Proteine und DNA, was eine differenzierte Betrachtung der Zellstrukturen ermöglicht. Die gelösten Feststoffe im Kit reagieren mit den Zielstrukturen, was zu einer intensiven Färbung führt, die unter dem Mikroskop sichtbar ist.
Auf molekularer Ebene bindet Methylenblau an negativ geladene Moleküle, insbesondere Phosphate in der DNA. Dies ermöglicht eine detaillierte Darstellung von Zellkernen und ermöglicht den Nachweis von Mikroorganismen.
Während der Anwendung des Färbekits interagiert Methylenblau mit den Zielstrukturen und verursacht eine deutlich sichtbare Färbung. Diese Wechselwirkung ermöglicht eine detaillierte visuelle Analyse und trägt zur Genauigkeit und Effizienz der Lebensmittelhistologie bei.
Die spezielle Eignung dieses Kits wird durch seine chemische Zusammensetzung erreicht. Methylenblau, ein Thiazinfarbstoff, bindet selektiv an Proteine und DNA, was eine differenzierte Betrachtung der Zellstrukturen ermöglicht. Die gelösten Feststoffe im Kit reagieren mit den Zielstrukturen, was zu einer intensiven Färbung führt, die unter dem Mikroskop sichtbar ist.
Auf molekularer Ebene bindet Methylenblau an negativ geladene Moleküle, insbesondere Phosphate in der DNA. Dies ermöglicht eine detaillierte Darstellung von Zellkernen und ermöglicht den Nachweis von Mikroorganismen.
Während der Anwendung des Färbekits interagiert Methylenblau mit den Zielstrukturen und verursacht eine deutlich sichtbare Färbung. Diese Wechselwirkung ermöglicht eine detaillierte visuelle Analyse und trägt zur Genauigkeit und Effizienz der Lebensmittelhistologie bei.
Art.-Nr.: 14574
Färben von Lebensmittelproben
Wichtige Hinweise
Warnhinweise:
Lagerung: siehe Einzelprodukte
Produktinformation
Komponenten dieses Kits:
• Löfflers Methylenblau, Artikel-Nr.:11424
Gebrauchsanweisung / Protokoll / Anwendungsempfehlungen
Verwendung:
Der basische Farbstoff Methylenblau zählt zu den Vitalfarbstoffen und färbt proteinhaltige Strukturen wie Zellkerne und Mikroorganismen blau an. Es eignet es sich als Orientierungsgrundlage für weitere Diagnostik, spezifischere Anwendungen sind der Nachweis von Bakterien (May-Grünwald-Färbung), das Anfärben der grauen Substanz im peripheren Nervensystem, das Anfärben von DNA und RNA und als Alternative zu Ethydiumbromid.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Signalwort 2: flamme, , , |
Warnhinweise: ![]() |
Empfohlene Produkte
-
LÖFFLERs Methylenblau
Färben von Bakterien / Spermien
Artikelnummer: 11424ab 14,37 € zzgl. MwSt.