Färbekit LH: Elastica nach HART
Das Färbekit LH: Elastica nach HART wird in der Lebensmittelhistologie verwendet, um elastische Fasern in Gewebeproben sichtbar zu machen. Die differenzierte Darstellung ermöglicht eine genaue Analyse der Gewebezusammensetzung und unterstützt damit qualitative Untersuchungen.
Für die Identifizierung elastischer Fasern, die eine entscheidende Rolle bei der Beurteilung der Textur und Qualität von Lebensmitteln spielen, ist das Kit besonders geeignet. Mit seiner Hilfe können elastische Fasern von anderen Gewebekomponenten differenziert und charakterisiert werden.
Das Färbekit besteht aus Resorcin-Fuchsin und Orange G-Lösung. Resorcin-Fuchsin, ein roter Farbstoff, interagiert spezifisch mit elastischen Fasern und verleiht ihnen eine intensive Färbung. Orange G, ein gelber Farbstoff, wird zur Kontrastfärbung eingesetzt, um die Differenzierung zu verbessern.
Die Funktionsweise des Kits basiert auf der spezifischen Interaktion der Farbstoffe mit den Gewebekomponenten. Resorcin-Fuchsin bindet an elastische Fasern, während Orange G sich vorwiegend an andere Gewebekomponenten bindet. Durch die unterschiedliche Färbung der Komponenten wird eine differenzierte Darstellung ermöglicht, die eine genaue Beurteilung der Gewebestruktur und -zusammensetzung ermöglicht.
Für die Identifizierung elastischer Fasern, die eine entscheidende Rolle bei der Beurteilung der Textur und Qualität von Lebensmitteln spielen, ist das Kit besonders geeignet. Mit seiner Hilfe können elastische Fasern von anderen Gewebekomponenten differenziert und charakterisiert werden.
Das Färbekit besteht aus Resorcin-Fuchsin und Orange G-Lösung. Resorcin-Fuchsin, ein roter Farbstoff, interagiert spezifisch mit elastischen Fasern und verleiht ihnen eine intensive Färbung. Orange G, ein gelber Farbstoff, wird zur Kontrastfärbung eingesetzt, um die Differenzierung zu verbessern.
Die Funktionsweise des Kits basiert auf der spezifischen Interaktion der Farbstoffe mit den Gewebekomponenten. Resorcin-Fuchsin bindet an elastische Fasern, während Orange G sich vorwiegend an andere Gewebekomponenten bindet. Durch die unterschiedliche Färbung der Komponenten wird eine differenzierte Darstellung ermöglicht, die eine genaue Beurteilung der Gewebestruktur und -zusammensetzung ermöglicht.
Art.-Nr.: 14604
Färben von Lebensmittelproben
Wichtige Hinweise
UN-Nummer: siehe Einzelprodukte
Warnhinweise:
Lagerung: siehe Einzelprodukte
Produktinformation
Komponenten dieses Kits:
• Resorcin-Fuchsin, Artikel-Nr.:10354
• Orange G-Lösung, Artikel-Nr.:14496
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Signalwort 2: flamme, exclam, , |
Warnhinweise: ![]() ![]() |