Färbekit LH: CALLEJA-Färbung
Das Färbekit LH: CALLEJA-Färbung wird in der Lebensmittelhistologie verwendet, um spezifische Strukturen in Lebensmittelproben zu differenzieren und zu analysieren. Es erlaubt eine Übersichtsfärbung von Lebensmittelerzeugnissen zur qualitativen Analyse der Komponenten in Bezug auf Herkunft und Zustand.
Die besondere Eignung dieses Färbekits besteht darin, dass es wiederverarbeitetes Gewebe differenziert darstellt, da sich die Färbeeigenschaften verschiedener Komponenten durch Erhitzung dauerhaft verändern. Damit kann frisches von erhitztem Muskelgewebe unterschieden werden, ebenso elastisches von kollagenem Gewebe, wie Knochen und Knorpel.
Die chemischen Bestandteile des Färbekits, Kernechtrot und Pikro-Indigo-Stammlösung, interagieren spezifisch mit den Gewebestrukturen und verleihen ihnen unterschiedliche Farben. Dabei färben sie Zellkerne rötlich, Muskelgewebe hellgrün bis bräunlich oder hellgrün, wenn erhitzt, elastisches Bindegewebe gelb und kollagenes Gewebe blau oder hellblau, wenn erhitzt.
Die CALLEJA-Färbung arbeitet aufgrund der Bindungsaffinitäten der Farbstoffe zu den jeweiligen Gewebebestandteilen. Durch diese chemischen Bindungen werden die Gewebestrukturen sichtbar gemacht und können mikroskopisch analysiert werden. Dieses Färbekit leistet einen wesentlichen Beitrag zur Lebensmittelqualitätskontrolle.
Die besondere Eignung dieses Färbekits besteht darin, dass es wiederverarbeitetes Gewebe differenziert darstellt, da sich die Färbeeigenschaften verschiedener Komponenten durch Erhitzung dauerhaft verändern. Damit kann frisches von erhitztem Muskelgewebe unterschieden werden, ebenso elastisches von kollagenem Gewebe, wie Knochen und Knorpel.
Die chemischen Bestandteile des Färbekits, Kernechtrot und Pikro-Indigo-Stammlösung, interagieren spezifisch mit den Gewebestrukturen und verleihen ihnen unterschiedliche Farben. Dabei färben sie Zellkerne rötlich, Muskelgewebe hellgrün bis bräunlich oder hellgrün, wenn erhitzt, elastisches Bindegewebe gelb und kollagenes Gewebe blau oder hellblau, wenn erhitzt.
Die CALLEJA-Färbung arbeitet aufgrund der Bindungsaffinitäten der Farbstoffe zu den jeweiligen Gewebebestandteilen. Durch diese chemischen Bindungen werden die Gewebestrukturen sichtbar gemacht und können mikroskopisch analysiert werden. Dieses Färbekit leistet einen wesentlichen Beitrag zur Lebensmittelqualitätskontrolle.
Art.-Nr.: 14586
Färben von Lebensmittelproben
Wichtige Hinweise
Verkaufsbeschränkung: keine Privatanwender!
UN-Nummer: siehe Einzelprodukte
Warnhinweise:
Lagerung: siehe Einzelprodukte
Produktinformation
Komponenten dieses Kits:
• Kernechtrot, Artikel-Nr.:10264
• Pikro-Indigo-Stammlösung, Artikel-Nr.:14484
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Signalwort 2: acid_red, , , |
Warnhinweise: ![]() |