Färbekit: ZIEHL-NEELSEN mit Hämalaun Gegenfärbung
Das Färbekit Ziehl-Neelsen mit Hämalaun-Gegenfärbung ist eine spezielle Kombination von Färbemethoden, die zur Identifizierung von säurefesten Bakterien, insbesondere Mykobakterien wie Mycobacterium tuberculosis, in histologischen und zytologischen Proben eingesetzt wird. Die Ziehl-Neelsen-Färbung basiert auf der Verwendung von Karbolfuchsin als primärem Farbstoff und einer sauren Entfärbungslösung, die die selektive Färbung säurefester Bakterien ermöglicht.
Das Kit enthält die folgenden Komponenten:
1. Karbolfuchsin-Lösung: Der Hauptfarbstoff der Ziehl-Neelsen-Färbung, der säurefeste Bakterien intensiv rot färbt.
2. Saure Entfärbungslösung: Eine Lösung aus Säure und Alkohol, die zur Entfärbung von nicht säurefesten Zellen und Strukturen verwendet wird.
3. Hämalaun-Lösung: Ein nukleäres Gegenfärbemittel, das Zellkerne in einem blauen Farbton darstellt, um einen besseren Kontrast bei der Analyse von Gewebeproben zu bieten.
Der Färbevorgang beginnt mit der Anwendung der Karbolfuchsin-Lösung auf die Gewebeprobe, gefolgt von einer Erhitzung, die die Eindringtiefe des Farbstoffs erhöht. Nach einer kurzen Abkühlphase wird die Probe mit der sauren Entfärbungslösung behandelt, um nicht säurefeste Zellen und Strukturen zu entfärben. Schließlich wird die Hämalaun-Lösung aufgetragen, um Zellkerne blau zu färben und die Analyse der Probenstruktur zu erleichtern.
Die Ziehl-Neelsen-Färbung mit Hämalaun-Gegenfärbung ermöglicht die selektive Darstellung säurefester Bakterien, wie Mykobakterien, in roter Farbe, während andere Zellstrukturen und Zellkerne blau erscheinen. Diese Methode ist in der Diagnostik von Tuberkulose und anderen Infektionen mit säurefesten Bakterien von großer Bedeutung.
Das Kit enthält die folgenden Komponenten:
1. Karbolfuchsin-Lösung: Der Hauptfarbstoff der Ziehl-Neelsen-Färbung, der säurefeste Bakterien intensiv rot färbt.
2. Saure Entfärbungslösung: Eine Lösung aus Säure und Alkohol, die zur Entfärbung von nicht säurefesten Zellen und Strukturen verwendet wird.
3. Hämalaun-Lösung: Ein nukleäres Gegenfärbemittel, das Zellkerne in einem blauen Farbton darstellt, um einen besseren Kontrast bei der Analyse von Gewebeproben zu bieten.
Der Färbevorgang beginnt mit der Anwendung der Karbolfuchsin-Lösung auf die Gewebeprobe, gefolgt von einer Erhitzung, die die Eindringtiefe des Farbstoffs erhöht. Nach einer kurzen Abkühlphase wird die Probe mit der sauren Entfärbungslösung behandelt, um nicht säurefeste Zellen und Strukturen zu entfärben. Schließlich wird die Hämalaun-Lösung aufgetragen, um Zellkerne blau zu färben und die Analyse der Probenstruktur zu erleichtern.
Die Ziehl-Neelsen-Färbung mit Hämalaun-Gegenfärbung ermöglicht die selektive Darstellung säurefester Bakterien, wie Mykobakterien, in roter Farbe, während andere Zellstrukturen und Zellkerne blau erscheinen. Diese Methode ist in der Diagnostik von Tuberkulose und anderen Infektionen mit säurefesten Bakterien von großer Bedeutung.
Art.-Nr.: 12237
Nachweis von Tuberkulose
Wichtige Hinweise
UN-Nummer: siehe Einzelprodukte
Warnhinweise:
Lagerung: siehe Einzelprodukte
Produktinformation
Komponenten dieses Kits:
• Karbolfuchsin nach Ziehl-Neelson, Artikel-Nr.:12246
• Hämatoxilin, sauer nach Mayer, Artikel-Nr.:10231
• Salzsäure Alkohol 3 %ig, Artikel-Nr.:12255
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Signalwort 2: flamme, silhouete, acid_red, |
Warnhinweise: ![]() ![]() ![]() |