Färbekit: Vierfachfärbung nach MOLLIER
Das Kit besteht aus folgenden Komponenten:
1. Orceinlösung, alkoholisch (nach SHIKATA), Artikel-Nr.:12480: Orcein wird verwendet, um elastische Fasern in Geweben zu färben.
2. Weigert Stammlösung A, Artikel-Nr.:10225A und Weigert Stammlösung B, Artikel-Nr.:10225B: Diese beiden Lösungen werden kombiniert, um Weigert's Hämatoxylin herzustellen, das zur Färbung von Zellkernen verwendet wird.
3. Salzsäure Alkohol 1 %ig, Artikel-Nr.:10372: Diese Lösung wird verwendet, um die Farbe von Zellkernen und anderen Strukturen zu differenzieren.
4. Azokarmin, Artikel-Nr.:10147: Azokarmin ist ein saurer Farbstoff, der zur Färbung von Muskelfasern und anderen zytoplasmatischen Strukturen eingesetzt wird.
5. Phosphorwolframsäure 5 %ig, Artikel-Nr.:10324: Diese Lösung wird als Beizmittel eingesetzt, um die Bindung der Farbstoffe an bestimmte Zellstrukturen zu erleichtern.
6. Naphtolgrün, wässrig, Artikel-Nr.:12483: Naphtolgrün ist ein saurer Farbstoff, der zur Färbung von Kollagenfasern und anderen extrazellulären Matrixkomponenten verwendet wird.
Die Kombination dieser Farbstoffe und Reagenzien ermöglicht eine detaillierte und differenzierte Betrachtung der Zell- und Gewebestrukturen, was für die genaue Diagnose einer Vielzahl von Krankheiten und Zuständen unerlässlich ist.
Ergebnis: elastische Fasern (schwarz) mit Differenzierung von kollagenen Fasern (grün), Epithelzellen (rot), Skelettmuskulatur (rot) und glatter Muskulatur (rosa).
Art.-Nr.: 12477
Färben von elastischen Fasern
Wichtige Hinweise
UN-Nummer: siehe Einzelprodukte
Warnhinweise:
Lagerung: siehe Einzelprodukte
Produktinformation
Komponenten dieses Kits:
• Orceinlösung, alkoholisch (nach SHIKATA), Artikel-Nr.:12480
• Weigert Stammlösung A, Artikel-Nr.:10225A
• Weigert Stammlösung B, Artikel-Nr.:10225B
• Salzsäure Alkohol 1 %ig, Artikel-Nr.:10372
• Azokarmin, Artikel-Nr.:10147
• Phosphorwolframsäure 5 %ig, Artikel-Nr.:10324
• Naphtolgrün, wässrig, Artikel-Nr.:12483
Gebrauchsanweisung / Protokoll / Anwendungsempfehlungen
Verwendung:
Das Färbekit Vierfachfärbung nach MOLLIER ist ein Set von spezialisierten Farbstoffen und Lösungen, das in der in-vitro-Diagnostik verwendet wird, um eine differenzierte Darstellung von Gewebe- und Zellstrukturen zu ermöglichen. Durch die Kombination von Orcein, Weigert's Hämatoxylin, Azokarmin, Naphtolgrün und anderen Reagenzien werden elastische Fasern, kollagene Fasern, Epithelzellen, Skelettmuskulatur und glatte Muskulatur in unterschiedlichen Farben dargestellt. Diese detaillierte und differenzierte Betrachtung erleichtert die genaue Diagnose einer Vielzahl von Krankheiten und Zuständen.
Prinzip:
Das Funktionsprinzip des Färbekits Vierfachfärbung nach MOLLIER basiert auf der selektiven Bindung der verschiedenen Farbstoffkomponenten an spezifische Gewebe- oder Zellstrukturen. Die Färbung ermöglicht eine differenzierte Darstellung und Identifikation von Strukturen in der in-vitro-Diagnostik. Orceinlösung bindet an elastische Fasern, Weigert Stammlösungen A und B färben Kernstrukturen, Salzsäure Alkohol dient zur Entfernung von überschüssigem Orcein, Azokarmin bindet an Zytoplasma, Phosphorwolframsäure dient als Mordant und Naphtolgrün färbt Kollagenfasern. Die Kombination dieser Farbstoffe ermöglicht eine detaillierte morphologische Analyse verschiedener Zell- und Gewebetypen.
Verfahren:
Vorbereitung
- Entparaffinieren: 11070 Xylol (2x 5 Minuten)
- Wässern: 11470 Ethanol 96%, vergällt (5 Minuten)
- Wässern: 11579 Ethanol 80%, vergällt (5 Minuten)
- Wässern: 12089 Ethanol 70%, vergällt (5 Minuten)
- Orceinlösung, alkoholisch (01:00:00, ggf. auch über Nacht)
- Fließendes Wasser (8 Minuten)
- Azokarmin: Auf 60°C erwärmen (3 Minuten)
- Fließendes Wasser (1 Minute)
- Phosphorwolframsäure 5 % (2x 1:30:00 Beizen)
- Fließendes Wasser (2 Minuten)
- Weigert Eisenhämatoxylin: 1:1 Mischung (30 Minuten Färben der Kerne)
- Aqua dest. (30 Sekunden)
- Fließendes Wasser (10 Minuten)
- Salzsäure Alkohol (1 % / 70 %) (30 Sekunden Differenzieren)
- Fließendes Wasser (6 Minuten)
- Naphtolgrün, wässrig (15 Minuten)
- Aqua dest. (30 Sekunden)
- Entwässern: 11470 Ethanol 96%, vergällt (1 Minute unter Bewegung)
- Entwässern: 11470 Ethanol 96%, vergällt (2 Minuten)
- Entwässern: 11365 Isopropanol (5 Minuten)
- Entwässern: 11070 Xylol (2x 5 Minuten)
- Elastische Fasern: schwarz
- Kerne: schwarz
- Kollagenfasern: grün
- Epithelzellen: rot
- Skelettmuskulatur: hellrot
- Glatte Muskulatur: rosa
Die hier genannten Zeiten sind nur Empfehlungen. Jedes Labor sollte eigene Färbezeiten evaluieren, die sich an den Gegebenheiten des Labores und der Laborausstattung und den jeweils zu bearbeitenden Fragestellungen orientieren.
Leistung:
Das Färbekit Vierfachfärbung nach MOLLIER ermöglicht die differenzierte Darstellung verschiedener Zell- und Gewebekomponenten in der in-vitro-Diagnostik. Die Ergebnisse der Färbung sind: - Elastische Fasern: schwarz - Zellkerne: schwarz - Kollagenfasern: grün - Epithelzellen: rot - Skelettmuskulatur: hellrot - Glatte Muskulatur: rosa
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Signalwort 2: flamme, exclam, acid_red, |
Warnhinweise: ![]() ![]() ![]() |