Färbekit: Versilberung nach CAMPBELL-SWITZER
Art.-Nr.: 16854
Färben von Neurofibrillen
Wichtige Hinweise
UN-Nummer: siehe Einzelprodukte
Warnhinweise:
Lagerung: siehe Einzelprodukte
Produktinformation
Komponenten dieses Kits:
• Ammoniak 2 %, Artikel-Nr.:14835
• Citronensäure 1%, Artikel-Nr.:16827
• Acetat-Puffer pH 4,99 (Stammlösung), Artikel-Nr.:16859
• Natriumthiosulfat 1 %, Artikel-Nr.:11155
• Silber-Pyridin-Karbonat nach CAMPBELL-SWITZER (Kit), Artikel-Nr.:16898
• Kit: Entwicklerlösung für CAMPELL-SWITZER Färbung, Artikel-Nr.:16903
Gebrauchsanweisung / Protokoll / Anwendungsempfehlungen
Verwendung:
Das Färbekit: Versilberung nach CAMPBELL-SWITZER ist eine Lösung, die insbesondere für die In-vitro-Diagnostik von neurologischen Erkrankungen eingesetzt wird. Diese Lösung kommt vor allem bei der Färbung von Neurofibrillen zum Einsatz, die bei der Untersuchung von Alzheimer-Pathologien relevant sind. Durch die Verwendung dieses Färbekits können Neurofibrillen in zellulären Strukturen und Gewebeproben sichtbar gemacht werden, um so eine erfolgreiche Unterscheidung und Analyse von gesundem und krankhaft verändertem Gewebe zu ermöglichen. Dies unterstützt die Erforschung dieser Erkrankungen und hilft bei der Entwicklung von diagnostischen und therapeutischen Ansätzen.
Prinzip:
Die Versilberung nach Campbell-Switzer ist ein Färbeverfahren, das in der in-vitro-Diagnostik zur Visualisierung und Identifikation von Gewebe- oder Zellstrukturen, insbesondere bei der Untersuchung von Alzheimer-Pathologien, eingesetzt wird. Das Funktionsprinzip basiert auf der Anlagerung von Silberionen, die in der Silber-Pyridin-Karbonat-Lösung enthalten sind, an spezifische Strukturen im Gewebe, wie z. B. Amyloid-Plaques und neurofibrilläre Bündel. Die Bindung der Silberionen an diese Strukturen ermöglicht deren Darstellung unter dem Mikroskop. Die anderen Lösungen, wie Ammoniak, Citronensäure, Acetat-Puffer und Natriumthiosulfat, dienen der Stabilisierung, Aktivierung und Reduktion der Silberionen im Gewebe. Die Entwicklerlösung verstärkt die Färbung, um die Strukturen noch deutlicher sichtbar zu machen. Insgesamt ermöglicht diese Technologie eine verbesserte Analyse von Alzheimer-assoziierten Veränderungen im Gehirngewebe.
Verfahren:
Vorbereitung:
- Entparaffinieren mit 11070 Xylol (2x 10 Minuten)
- Wässern in Ethanol-Reihe: 11470 Ethanol 96% vergällt (4 Min), 11579 Ethanol 80% vergällt (4 Min), 12089 Ethanol 70% vergällt (4 Min), 12503 Ethanol 60% vergällt (4 Min)
- Wässern in R00027 Aqua bidest. (5 Min)
Färben:
- 14835 Ammoniak 2% (5 Min).
- Wässern mit Aqua bidest (2x 1 Min).
- Behandlung mit 16898 Silber-Pyridin-Karbonat nach CAMPBELL-SWITZER Kit (45 Min).
- Färben mit 16827 Citronensäure 1% (3 Min).
- Färben mit verdünntem 16859 Acetat-Puffer pH 4,99 Stammlösung [Verdünnung: 4,8 ml auf 100 ml Aqua dest., pH prüfen] (30 Sek).
- Anwendung des Entwicklerlösung für CAMPELL-SWITZER Färbung Kit (15 Min).
Eindecken:
- Färben mit verdünntem Acetat-Puffer (3x 30 Sek).
- Färben mit Aqua bidest (30 Sek).
- Färben mit 11155 Natriumthiosulfat 1% (ggf. auf 0,5% verdünnt) (45 Sek).
- Spülen mit Aqua bidest (3x 2 Min).
- Entwässern in Reihenfolge: 11470 Ethanol 96%, vergällt (2x 4 Min), 11365 Isopropanol (4 Min), 11070 Xylol (2x 10 Min).
- Eindecken mit 12318 Eindeckmittel (xylolhaltig) (4 Min).
Hinweis:
Bei der Herstellung der Entwicklerlösung A + B + C im Verhältnis 5:4:1 mischen. Die hier genannten Zeiten sind nur Empfehlungen. Jedes Labor sollte eigene Färbezeiten evaluieren, die sich an den Gegebenheiten des Labores und der Laborausstattung und den jeweils zu bearbeitenden Fragestellungen orientieren.
Leistung:
Das Campbell-Switzer Versilberungskit wird in der in-vitro-Diagnostik für die Färbung und Visualisierung von Amyloid-Plaques verwendet, die bei neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer auftreten. Die Ergebnisse der Anwendung dieses Kits sind: - Plaques werden dunkelbraun bis schwarz dargestellt, was eine klare Unterscheidung von umgebendem Gewebe ermöglicht. - Erhöhte Sensitivität und Kontrast in der Darstellung von Amyloid-Ablagerungen im Gehirngewebe. - Identifizierung von verschiedenen Amyloid-Plaque-Morphologien, wie diffusen oder verdichteten Plaques, zur besseren Charakterisierung von Alzheimer-Fällen. - Verbesserte Fähigkeit, frühe Stadien von Amyloid-Ansammlungen und präklinische Alzheimer-Pathologie in Gewebeproben nachzuweisen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Signalwort 1: Gefahr |
Signalwort 2: acid_red, Aquatic-pollut-red, flamme, silhouete |
Warnhinweise: ![]() ![]() ![]() ![]() |