Färbekit: MASSON-Färbung (Original)
Neben der Darstellung von Binde- und Stützgewebe bietet das Kit die Möglichkeit, Zytoplasma, Muskelgewebe, Erythrozyten und Fibrin in einem markanten Rot hervorzuheben, wodurch eine differenzierte Beurteilung dieser Zellbestandteile ermöglicht wird. Darüber hinaus erlaubt das Kit die Färbung der Zellkerne in einem markanten Schwarz-Braun, wodurch diese Strukturen besonders gut sichtbar werden.
Zudem ist das Kit in der Lage, Basalmembranen in blauer Farbe darzustellen und Elastin in einem hellen Rot zu färben. Dies ermöglicht eine differenzierte Betrachtung dieser Gewebestrukturen und erhöht die diagnostische Aussagekraft der Färbung.
Durch die Kombination dieser spezifischen Färbungen ermöglicht das MASSON-Färbekit (Original) eine umfassende und differenzierte Betrachtung verschiedener Gewebearten und Zellstrukturen und ist daher ein unverzichtbares Hilfsmittel in der histologischen Forschung und Diagnostik.
Art.-Nr.: 11092
Färben von Gewebeproben
Wichtige Hinweise
UN-Nummer: siehe Einzelprodukte
Lagerung: siehe Einzelprodukte
Produktinformation
Komponenten dieses Kits:
• Hämalaun nach MASSON, Artikel-Nr.:11717
• Säurefuchsin-Ponceau (Goldner I), Artikel-Nr.:10366
• Phosphormolybdänsäure - Orange G (A) (GOLDNER II), Artikel-Nr.:11195
• Lichtgrün 0,2 % (GOLDNER III), Artikel-Nr.:10267
• Essigsäure 1 %, Artikel-Nr.:10180
Gebrauchsanweisung / Protokoll / Anwendungsempfehlungen
Verwendung:
Das MASSON-Färbekit (Original) ist ein qualitativ hochwertiges Set für die Trichromfärbung in der in-vitro-Diagnostik und Histologie. Es ermöglicht eine differenzierte Betrachtung von Zellstrukturen und Geweben, insbesondere von Binde- und Stützgewebe in blauer Farbe. Zusätzlich können Zytoplasma, Muskelgewebe, Erythrozyten, Fibrin in markantem Rot, Zellkerne in Schwarz-Braun sowie Basalmembranen in Blau und Elastin in hellem Rot dargestellt werden. Das Kit ist unverzichtbar für die histologische Forschung und Diagnostik aufgrund seiner umfassenden und differenzierten Färbemöglichkeiten.
Prinzip:
Das Funktionsprinzip des Masson-Färbekits basiert auf der selektiven Bindung verschiedener Farbstoffkomponenten an Gewebe- und Zellstrukturen für die in-vitro-Diagnostik. Hämalaun bindet an Nukleinsäuren und färbt Zellkerne blau. Säurefuchsin-Ponceau färbt Kollagenfasern rot, während Phosphormolybdänsäure und Orange G selektiv elastische Fasern und Zellplasma färben. Lichtgrün dient zur Färbung von Zytoplasma und interzellulären Substanzen in grün. Essigsäure wird als Verdünnungsmittel eingesetzt, um die Färbeintensität zu regulieren. Das Kit ermöglicht eine differenzierte Visualisierung von Zell- und Gewebekomponenten für histologische Untersuchungen.
Verfahren:
Vorbereitung
Färben
Eindecken
Wichtiger Hinweis: Die hier genannten Zeiten sind nur Empfehlungen. Jedes Labor sollte eigene Färbezeiten evaluieren, die sich an den Gegebenheiten des Labores und der Laborausstattung und den jeweils zu bearbeitenden Fragestellungen orientieren.
Leistung:
Ergebnisse der Färbung in der in-vitro-Diagnostik:
- Zellkerne: grau bis blauschwarz
- Zytoplasma: zieglerot
- Erythrozyten: orangegelb
- Bindegewebe: grün
- Mukosubstanzen: grün