PBS-Ca-Mg-Puffer pH 7,2 (isotonisch mit Natriumchlorid)
Der PBS-Ca-Mg-Puffer pH 7,2 (isotonisch mit Natriumchlorid) ist eine wässrige Lösung von Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Kaliumdihydrogenphosphat, Calciumchlorid-2-hydrat, Di-Natriumhydrogenphosphat-Dihydrat und Magnesiumchlorid-Hexahydrat besteht.
Die Verwendungsschwerpunkte dieses Puffers liegen in der Zellbiologie, Molekularbiologie und Immunologie. Er eignet sich insbesondere für Experimente, bei denen die Anwesenheit von Calcium- und Magnesiumionen erforderlich ist, wie beispielsweise bei der Zelladhäsion, Zellmigration und der Untersuchung von Zell-Zell-Wechselwirkungen.
Die chemische Funktionsweise des PBS-Ca-Mg-Puffers basiert auf der Kombination von Phosphatsalzen, Natriumchlorid und den zusätzlichen Ionen Calcium und Magnesium. Diese Zusammensetzung ermöglicht die Stabilisierung des pH-Werts bei 7,2 und die Aufrechterhaltung der osmotischen Balance durch die Isotonizität mit Natriumchlorid. Die Calcium- und Magnesiumionen verleihen dem Puffer zusätzliche Funktionalität für spezielle Anwendungen.
Die spezielle Eignung dieses Puffers liegt in seiner Fähigkeit, physiologische Bedingungen zu gewährleisten, die für eine Vielzahl biologischer und biochemischer Anwendungen notwendig sind, insbesondere solche, die auf die Rolle von Calcium- und Magnesiumionen angewiesen sind. Durch das Bereitstellen einer Umgebung, die sowohl den pH-Wert als auch die osmotische Balance stabilisiert, bietet der PBS-Ca-Mg-Puffer optimale Bedingungen für den Erhalt der Struktur und Funktion von Zellen, Enzymen und Proteinen.
Die Verwendungsschwerpunkte dieses Puffers liegen in der Zellbiologie, Molekularbiologie und Immunologie. Er eignet sich insbesondere für Experimente, bei denen die Anwesenheit von Calcium- und Magnesiumionen erforderlich ist, wie beispielsweise bei der Zelladhäsion, Zellmigration und der Untersuchung von Zell-Zell-Wechselwirkungen.
Die chemische Funktionsweise des PBS-Ca-Mg-Puffers basiert auf der Kombination von Phosphatsalzen, Natriumchlorid und den zusätzlichen Ionen Calcium und Magnesium. Diese Zusammensetzung ermöglicht die Stabilisierung des pH-Werts bei 7,2 und die Aufrechterhaltung der osmotischen Balance durch die Isotonizität mit Natriumchlorid. Die Calcium- und Magnesiumionen verleihen dem Puffer zusätzliche Funktionalität für spezielle Anwendungen.
Die spezielle Eignung dieses Puffers liegt in seiner Fähigkeit, physiologische Bedingungen zu gewährleisten, die für eine Vielzahl biologischer und biochemischer Anwendungen notwendig sind, insbesondere solche, die auf die Rolle von Calcium- und Magnesiumionen angewiesen sind. Durch das Bereitstellen einer Umgebung, die sowohl den pH-Wert als auch die osmotische Balance stabilisiert, bietet der PBS-Ca-Mg-Puffer optimale Bedingungen für den Erhalt der Struktur und Funktion von Zellen, Enzymen und Proteinen.
Art.-Nr.: 12868
Herstellen von Pufferlösungen
Wichtige Hinweise
Lagerung: 15 … 25 °C
Haltbarkeit: 12 Monate
Produktinformation
Wesentliche Bestandteile:
• Natriumchlorid
• Kaliumchlorid p.A.
• Kaliumdihydrogenphosphat Ph.Eur., USP, BP
• Calciumchlorid-2-hydrat
• Di-Natriumhydrogenphosphat-Dihydrat Ph.Eur., BP
• Magnesiumchlorid-Hexahydrat