Natronlauge / NaOH 1,0 mol/l
Die 1,0 molare Natronlauge ist eine standardisierte Lösung von Natriumhydroxid (NaOH) in Wasser. Durch die präzise Konzentration ermöglicht sie eine genaue Steuerung chemischer Reaktionen und stellt somit ein unverzichtbares Hilfsmittel in zahlreichen wissenschaftlichen und industriellen Anwendungen dar.
Besonders hervorzuheben ist ihre Nutzung als Titrierlösung in Säure-Base-Titrationen in der analytischen Chemie. Dabei ermöglicht die genaue molare Konzentration die präzise Quantifizierung unbekannter Säurekonzentrationen. In der biologischen Forschung findet sie Anwendung bei der DNA-Extraktion, wobei sie effizient Zellmembranen lysiert und so die DNA freisetzt, ohne diese übermäßig zu schädigen.
Die Natronlauge zeichnet sich durch ihre starke alkalische Natur und die Fähigkeit zur Neutralisation von Säuren aus. In wässriger Lösung dissoziiert sie zu Hydroxidionen, die mit Protonen zu Wasser reagieren. Dieser Prozess ist für die Neutralisationsreaktionen entscheidend.
Ein spezielles Anwendungsgebiet ist die Materialographie, insbesondere bei der makroskopischen Beurteilung von Aluminiumschweißnähten. Durch das Ätzen mit Natronlauge wird eine kontrastreiche Darstellung der einzelnen Schweißlagen und Wärmeeinflusszonen erreicht. Die molare Konzentration ermöglicht dabei eine kontrollierbare und reproduzierbare Ätzrate für konsistente Ergebnisse.
Besonders hervorzuheben ist ihre Nutzung als Titrierlösung in Säure-Base-Titrationen in der analytischen Chemie. Dabei ermöglicht die genaue molare Konzentration die präzise Quantifizierung unbekannter Säurekonzentrationen. In der biologischen Forschung findet sie Anwendung bei der DNA-Extraktion, wobei sie effizient Zellmembranen lysiert und so die DNA freisetzt, ohne diese übermäßig zu schädigen.
Die Natronlauge zeichnet sich durch ihre starke alkalische Natur und die Fähigkeit zur Neutralisation von Säuren aus. In wässriger Lösung dissoziiert sie zu Hydroxidionen, die mit Protonen zu Wasser reagieren. Dieser Prozess ist für die Neutralisationsreaktionen entscheidend.
Ein spezielles Anwendungsgebiet ist die Materialographie, insbesondere bei der makroskopischen Beurteilung von Aluminiumschweißnähten. Durch das Ätzen mit Natronlauge wird eine kontrastreiche Darstellung der einzelnen Schweißlagen und Wärmeeinflusszonen erreicht. Die molare Konzentration ermöglicht dabei eine kontrollierbare und reproduzierbare Ätzrate für konsistente Ergebnisse.
Art.-Nr.: 13908
Differenzieren / Beizen / Bläuen / Ätzen
Wichtige Hinweise
UN-Nummer: 1824
Warnhinweise:
Lagerung: 15 … 25 °C
Haltbarkeit: 36 Monate
Produktinformation
Wesentliche Bestandteile:
• Natriumhydroxid p.a. / ISO, in Plätzchen
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Signalwort 1: Gefahr |
Signalwort 2: acid_red, , , |
Warnhinweise: |
Empfohlene Produkte
-
SCHAFFER-Lösung (Formalin-Ethanol) pH 7,2 - 7,4
Fixieren von Gewebeproben
Artikelnummer: 16914ab 24,83 € zzgl. MwSt.Pikrinsäure-Alizarinrot S-Lösung
Färben von Gewebeproben
Artikelnummer: 14034ab 22,40 € zzgl. MwSt.Merkliste0
Zuletzt angesehen1